Geben Sie dem Einbrecher keine Chance.Warten Sie also nicht, bis Sie möglicherweise Opfer eines Einbruchs werden.Nutzen Sie die Informationen und werden Sie vorher aktiv.
Einbrecher sind IMMER unterwegsTäglichkannmaninderPresseüberWohnungseinbrücheunddiesteigendenFallzahlenlesen. SicherlichlassensichderartigeDeliktenichtgänzlichvermeiden,Siekönnenabervorbeugenund die Sicherheit ihrer Wohnung aktiv verbessern.BittedenkenSiedaran,dasseinEinbruchineineWohnungfürjedenBetroffeneneingroßerSchock ist.DasverlorengegangeneSicherheitsgefühlunddieVerletzungderPrivatsphärekönnenzustarken psychischen Folgen führen, welche stärker wirken als der materielle Schaden.Viele Mitbürger haben zu dem Thema Wohnungseinbruch ihre eigene Philosophie wie zum Beispiel:„Einbrecher kommen nur nachts“ - ist FALSCH!Einbrecher kommen auch tagsüber, wenn üblicherweise keiner zu Hause ist.„Bei mir ist nichts zu holen“ - ist FALSCH!Einbrecherwissennicht,dassbeiihnenangeblichnichtszuholenist.Siefindenimmerwaretwas und verwüsten unter Umständen die Wohnung. Einbrecher ergreifen JEDE Gelegenheit.„Ich bin ja versichert“ - sind Sie sicher?Sicherlichsindsievermutlichversichert.AberverlassenSiesichnichtdarauf,dass Versicherungen Ihnen alles ersetzen. Was ist, wenn Sie vielleicht unterversichert sind?Um sich vor einem Einbruch zu schützen müssen Sie für Ihren Bereich selbst aktiv werden!AchtenSieaufFremdeimHaus,aufdemGrundstückoderNachbargrundstück.SprechenSie diese Personen an.Halten Sie Eingangs- und Kellertüren in Mehrfamilienhäusern geschlossen.AuchbeikurzerAbwesenheitsolltenFenster,Balkon-undTerrassentürenverschlossensein. Gekippte Fenster sind für Einbrecher offene Fenster und sehr leicht zu öffnen.WennSiedasHausoderdieWohnungnurkurzfristigverlassenziehenSiedieTürnichteinfach ins Schloss, sondern schließen immer zweifach ab.Haus-undWohnungsschlüsselsolltenniemalsaußerhalbIhrerRäumeverstecktwerden. Einbrecher kennen und finden diese Verstecke.PrüfenSie,werinsHauswill,bevorSiedenTüröffnerbetätigen.BleibenSiemisstrauischund öffnen Sie nicht bedenkenlos wenn jemand an der Haustür klingelt.SindSielängerabwesendsorgenSiedafür,dassdieWohnungeinenbewohntenEindruckmacht. Geschlossene Rollläden signalisieren Ihre Abwesenheit.DenkenSiebittebeieinerlängerenAbwesenheitauchandenBriefkasten.Diesersollte regelmäßig gelehrt werden. Hierbei könnte Ihnen der Nachbar behilflich sein.Pflegen Sie den Kontakt mit Ihren Nachbarn.BeiausgelöstenAlarmanlagen,beiHilferufen,beiverdächtigenPersonenalarmierenSieüberden Polizeinotruf 110 die Polizei.DurchdasAnbringenvonmechanischenSicherungenkönnenSieIhreWohnungbzw.dasHaus entsprechend absichern. Eingangstüren können im Nachhinein noch deutlich verbessert werden.FensterkannmanmiteinbruchhemmendeFensterbeschlägeoderZusatzsicherungenabsichern. RolllädenkönnengegenHochschiebengesichertwerden.GitterrostevonKellerlichtschächtenkann man mit speziellen Abhebesicherungen versehen.DieMöglichkeitenvonmechanischenAbsicherungensindvielfältigundbedürfender individuellen Beratung. Wenden Sie sich hierzu bitte an die Beratungsstellen der Polizeipräsidien.ImInternetkönnenSiesichinformieren,wodie„Schwachstellen“einesHausessind.Hierzugibtes im Internet ein Interaktives Haus mit Tipps zur Absicherung.