SfS - Sicherheitsberater für Senioren
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2021
Termine der Sicherheitsberater für Senioren in Hochheim am Main
28.02.20
ab 09:00
Sicherheitsberater für Senioren informieren in der Taunus Sparkasse
In
der
Taunus
Sparkasse
werden
die
Hochheimer
Sicherheitsberater
gemeinsam
mit
dem
Team
der
Taunus
Sparkasse
von
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
mit
Vorträgen,
Informationen
und
Beratungsgesprächen
die
Sicherheit
von
insbeson
-
dere
älteren
Menschen
thematisieren.
Es
geht
um
Trickdiebstahl
und
Trickbetrug.
Im
Fokus
stehen
dabei
die
Themen
„Bargeldverfügungen
am
Geldautomaten“
sowie
die
Betrugsmaschen
„Enkeltrick“,
„Anruf
durch
falsche
Polizisten“
und
fal
-
sche
Gewinnversprechen.
Es
gibt
Tipps,
wie
man
verhindern
kann,
selbst
zum
Opfer zu werden, und entsprechendes Infomaterial.
Wo: Taunus Sparkasse, Frankfurter Str. 16, 65239 Hochheim am Main.
10.10.20
ab 09:00
Informationsstand zur Wohnungseinbruchsprävention und zur Sicherheit
im Alter in Hochheim
Der
Präventionsräte
Hochheim
und
Main-Taunus-Kreis
sowie
die
Polizeistation
Flörsheim
und
der
polizeiliche
Berater
Jürgen
Seewald
informieren
mit
entspre
-
chendem
Anschauungsmaterial
über
das
Thema
Wohnungseinbruch.
Die
Hochheimer
Bürgerinnen
und
Bürger
werden
zur
Sicherung
von
Häusern
und
Wohnungen gegen Einbruch sensibilisiert.
Mit
dabei
sind
auch
die
Hochheimer
Sicherheitsberater
für
Seniorinnen
und
Senioren,
die über Straftaten zum Nachteil älterer Menschen aufklären.
Wo: Alte Malzfabrik, 65239 Hochheim am Main.
07.10.20
ab 14:00
Fahrrad-Codierung und Senioren-Sicherheitsberatung in Hochheim
Die
Anzahl
der
Fahrraddiebstähle,
insbesondere
der
teuren
E-Bikes,
nimmt
stän
-
dig
zu.
Deshalb
findet
von
14:00
bis
18:00
Uhr
im
Zusammenwirken
von
Polizei-
station
Flörsheim
sowie
den
Präventionsräten
Main-Taunus-Kreis
und
Hochheim
eine Fahrrad-Codier-Aktion statt.
Parallel
zur
Fahrrad-Codierung
werden
die
Hochheimer
Sicherheitsberater
für
Senioren
einen
Infostand
betreiben,
an
dem
Sie
über
die
aktuellen
Betrugsmaschen
informieren,
denen
insbesondere
ältere
Menschen
immer
wieder
zum Opfer fallen. Entsprechendes Infomaterial wird zur Verfügung gestellt.
Das
Codierangebot
ist
kostenlos
,
allerdings
müssen
sich
Interessenten
bei
dem
Sicherheitsberater
für
Senioren,
Andreas
Suda,
anmelden
;
es
wird
dann
eine
konkrete
Uhrzeit
vereinbart
(Tel.
06145
–
596745
oder
unter
der
Mailadresse
BC@mtk.org
).
Siehe hierzu auch „Flyer Fahrrad-Codierung MTK“
Wo: Marktplatz, Alte Malzfabrik, 65239 Hochheim am Main