SfS - Sicherheitsberater für Senioren
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2023
Vom 01.10.2023 - 02.10.2023 keine entspre-
chende Pressemeldung für diesen Bereich.
30.09.2023 - Einbruch in Wohnung im
Mehrfamilienhaus - Offenbach am Main
Zwischen
dem
30.09.2023,
11:00
Uhr
und
dem
01.10.2023,
11:00
Uhr
sind
bis
dato
unbekannte
Täter
in
eine
Wohnung
eines
Mehrfamilienhauses
in
der
Straße
"Im
großen
Ahl"
(30er-Hausnum-
mern)
eingebrochen.
Vermutlich
gelangten
die
Einbrecher
über
die
Terrassentür
in
die
Wohnung.
Sie
durchsuchten
dann
sämtliche
Wohnräume
nach Wertgegenständen und flüchteten anschließend mit ihrer Beute in unbekannte Richtung.
28.09.2023 - Einbrecher in Mehrfamilienhaus - Neu-Isenburg
Ein
dreister
Langfinger
brach
zwischen
10:30
Uhr
und
12:30
Uhr,
in
gleich
zwei
Wohnungen
eines
Mehrfamilienhauses
in
der
Frankfurter
Straße
(100er-Hausnummern)
ein.
Nachdem
der
Einbrecher
die
jeweilige
Wohnungstür
aufgebrochen
hatte,
durchsuchte
er
sämtliche
Räume
nach
Wertgegenständen.
Der
Gauner
flüchtete
anschließend
mit
Bargeld
und
Schmuck.
Der
entstandene
Sachschaden wird auf 600 Euro geschätzt.
23./24.09.2023 - Einbrecher nahmen Tresor mit - Hanau/Steinheim
Unbekannte
waren
in
einem
Einfamilienhaus
im
Lämmerspieler
Weg
zugange
und
entwendeten
einen
Tresor.
Zwischen
dem
23.04.2023,
02:00
Uhr
und
dem
24.09.2023,
03:00
Uhr,
hebelten
die
Eindringlinge
ein
Fenster
des
Hauses
(einstellige
Hausnummern)
auf
und
kletterten
durch
dieses
ins
Innere. Nachdem sie die Räumlichkeiten durchsucht hatten, flohen sie mit ihrer Beute.
15./16.09.2023 - Einbruch in Mehrfamilienhaus - Schöneck/Büdesheim
Einbrecher
waren
zwischen
dem
15.09.2023,
20:30
Uhr
und
und
dem
16.09.2023,
14:20
Uhr
in
ein
Mehrfamilienhaus
in
der
Straße
"Südliche
Hauptstraße"
eingedrungen
und
stahlen
Bargeld.
Die
Täter
brachen
zunächst
die
Hauseingangstür
zum
Gebäude
auf.
Im
Inneren
verschafften
sie
sich
unter
anderem
gewaltsam
Zugang
zu
einer
Arztpraxis
sowie
einer
Dachgeschosswohnung.
Sie
durchwühl
-
ten
sämtliche
Schränke
und
Schubladen
in
den
beiden
Objekten.
Aus
der
Praxis
nahmen
die
Eindringlinge
einen
Stahltresor
mit.
Anschließend
flüchteten
mit
sie
ihrer
Beute.
Ob
die
Täter
weitere
Gegenstände mitgenommen haben, ist nun Teil der Ermittlungen.
05.09.2023 - Seniorin in Wohnhaus beraubt - Offenbach am Main
Auf
bisher
unbekanntem
Weg
verschafften
sich
zwei
Unbekannte
am
Abend
Zugang
zu
einem
Einfamilienhaus
in
der
Straße
"Am
Aussichtsturm"
und
beraubten
die
dortige
Bewohnerin.
Gegen
21:00
Uhr
packten
die
Eindringlinge
die
Seniorin
am
Arm,
zwangen
sie
in
die
Küche
zu
gehen
und
er
-
fragten
Geldverstecke.
Anschließend
durchsuchte
das
Duo
das
Wohnhaus,
öffnete
und
durchsuchte
Schränke
sowie
Kommoden.
Im
weiteren
Verlauf
führten
die
Täter
die
Geschädigte
in
einen
Kellerraum
und
sperrten
sie
dort
ein.
Mit
ihrer
Beute,
unter
anderem
der
Geldbörse
der
Anwohnerin,
flohen
die
Räuber.
Die
Seniorin
verletzte
sich
leicht
am
Arm.
Die
beiden
etwa
1,80
Meter
großen
Unbekannten waren dunkel gekleidet und trugen jeweils eine Sturmhaube.
31.08.2023 - Ertappte Einbrecher flüchteten durch den Garten - Hanau
Einbrecher
flüchteten
mit
ihrer
Beute
am
Morgen
in
der
Leharstraße
vom
Grundstück
eines
Einfamilienhauses.
Gegen
04:00
Uhr
hebelten
die
Unbekannten
zuerst
ein
Gartentor
zum
Grundstück
und
anschließend
die
Terrassentür
auf.
Im
Erdgeschoss
durchwühlten
sie
sämtliche
Schränke
und
nahmen
Schmuck,
Designertaschen
sowie
Bargeld
mit.
Als
ein
Bewohner
Schritte
hörte
und
sich
be
-
merkbar
machte,
flohen
die
Täter
mit
ihrer
Beute
offenbar
über
das
Gartentor
in
unbekannte
Richtung.
30.08.2023 - Einbruch in Wohnung - Nidderau
Beute
im
Wert
von
mehreren
tausend
Euro
machte
ein
Einbrecher
zwischen
16:30
und
21:00
Uhr
in
der
Heldenberger
Straße
(10er
Hausnummern).
Der
bislang
unbekannte
Täter
verschaffte
sich,
auf
unbekannte
Weise,
Zutritt
zur
Wohnung
der
Opfer
und
hebelte
hier
eine
verschlossene
Zimmertür
auf. Zu seiner Beute zählen Bargeld, Schmuck und mehrere hochpreisige Handtaschen.
16.08.2023 - Versuchter Einbruch in Wohnhaus - Oberissigheim
Zu
einem
versuchten
Einbruch
kam
es
zwischen
10:45
Uhr
und
11:45
Uhr
in
der
Langstraße
(30er
Hausnummern).
Die
Hauseigentümerin
kam
nach
Hause,
als
sie
im
Bereich
ihrer
Eingangstür
eine
männliche
Person,
etwa
180
cm
groß
und
bekleidet
mit
einem
dunkelgrauen
Pulli,
feststellte.
Als
die
Person,
welche
die
Kapuze
tief
ins
Gesicht
gezogen
und
sich
Zeitungen
vor
das
Gesicht
hielt,
die
Frau
bemerkte,
verließ
sie
das
Grundstück
und
flüchtete
in
unbekannte
Richtung.
Der
Frau
ist
im
Vorfeld
zudem
ein
dunkelfarbenes
Cabriolet
aufgefallen.
Das
Fahrzeug,
besetzt
mit
2
Männern,
fuhr
sehr
langsam
an
ihrem
Haus
vorbei
und
stand
nun,
mit
geöffneter
Motorhaube,
gegenüber
vom
Grundstück der Frau. An der Hauseingangstür entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro.
10.08.2023 - Ertappte Einbrecher flüchteten mit Beute - Hanau/Steinheim
Zwei
Einbrecher
flüchteten
am
frühen
Morgen
in
der
Johannes-Machern-Straße
von
einem
Balkon
eines
Mehrfamilienhauses.
Gegen
04:15
Uhr
gelangten
die
beiden
Unbekannten
durch
die
offenbar
geöffnete
Balkontür
zunächst
in
die
Wohnung.
Anschließend
durchsuchten
sie
mehrere
Schränke
und
nahmen
unter
anderem
Bargeld
und
Schmuck
an
sich.
Als
ein
Bewohner
aufwachte
und
die
Eindringlinge bemerkte, flüchteten diese mit ihrer Beute.
ACHTUNG:
•
Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht
gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen.
•
Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot des Polizeipräsidiums Südosthessen.
•
Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen
ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin.
Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen erreichen Sie unter
der Telefonnummer (069) 8098-2424.
13.07.023 - Einbrecher offenbar gestört - Dietzenbach
Bei
seiner
Tatausführung
wurde
ein
Einbrecher,
der
am
Morgen
versuchte
in
ein
Reihenhaus
im
Sachsenweg
einzudringen,
womöglich
gestört.
Ersten
Erkenntnissen
zufolge
klingelte
der
Unbekannte
zunächst
an
der
Wohnungstür
des
Reihenhauses
und
begann,
nachdem
offensichtlich
niemand
im
Haus
anwesend
war,
mit
einem
Hebelwerkzeug
an
einem
dortigen
Fenster
zu
hantieren.
Aus
bisher
unbekannten Gründen ließ der Täter jedoch von dem Fenster ab und flüchtete.
11.07.2023 - Einbrecher stiegen über den Balkon ein - Dreieich/Buchschlag
Ein
Einfamilienhaus
im
Buchweg
(20er-Hausnummern)
wurde
zum
Ziel
von
Einbrechern.
Die
Unbekannten
verschafften
sich
in
der
Zeit
zwischen
09:00
Uhr
und
18:15
Uhr
auf
unbekannte
Weise
Zutritt
zum
Balkon
und
hebelten
dort
eine
Tür
zum
Wohnhaus
auf.
Im
Inneren
durchsuchten
die
Eindringlinge
sämtliche
Räume.
Bislang
steht
noch
nicht
fest,
ob
die
Täter
auch
Beute
machten.
Der
Sachschaden wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt.
10.07.2023 - Einbrüche in Mehrfamilienhaus - Obertshausen
Ein
Einbrecher
ist
am
frühen
Morgen
in
ein
Mehrfamilienhaus
in
der
Westendstraße
(10er-
Hausnummern)
eingebrochen.
Eine
Zeugin
hatte
gegen
01:35
Uhr
einen
Knall
gehört
und
den
Eindringling
gesehen.
Sie
informierte
umgehend
die
Polizei.
Kurz
darauf
lief
der
Mann,
der
eine
Kapuzenjacke
mit
weißen
Streifen
an
der
Seite
trug,
davon.
Nach
ersten
Erkenntnissen
machte
der
Täter
keine
Beute.
Im
weiteren
Verlauf
kam
es
im
Bereich
der
einstelligen
Hausnummern
ebenfalls
zu
einem
Einbruch
in
ein
Mehrfamilienhaus.
Der
Unbekannte
hebelte
die
Tür
zum
Haus
auf
und
gelangte
in
den
Keller
zu
den
dortigen
Garagen.
Dort
entwendete
er
ein
schwarzes
Mountainbike
der
Marke
Bulls.
Zu
einem
weiteren
Einbruchsversuch
kam
es
im
Bereich
der
20er-Hausnummern.
Dort
hebelte,
zwischen
dem
09.07.2023,
23:30
Uhr
und
dem
10.07.2023,
01:35
Uhr,
ein
Täter
ebenfalls
die
Eingangstür
zum
Mehrfamilienhaus
auf
und
verschaffte
sich
Zugang
zum
Treppenhaus.
Zudem
versuchte
er
die
Tür
zum
außenliegenden
Fahrradraum
aufzuhebeln.
Nach
derzeitigem
Stand
wurden
keine Gegenstände entwendet.
04.07.2023 - Terrassentür eingeschlagen - Niederdorfelden
Die
Terrassentür
eines
Mehrfamilienhauses
in
der
Feldstraße
(einstellige-Hausnummern)
haben
Einbrecher
am
Morgen,
zwischen
08:30
Uhr
und
09:00
Uhr,
eingeschlagen.
Anschließend
durchwühlten
die
Täter
mehrere
Schränke
in
der
Erdgeschosswohnung.
Mit
Schmuck,
Bargeld
und
Münzen verschwanden die Einbrecher wieder.
23.06.2023 - Einbrecher wird ertappt und flüchtet - Offenbach am Main
Ohne
Beute
flüchtete
ein
Unbekannter,
der
am
frühen
Morgen
beim
Einbruchsversuch
in
ein
Wohnhaus
in
der
Straße
"Auf
der
Rosenhöhe"
von
einem
Anwohner
ertappt
wurde.
Der
etwa
1,80
Meter
große
und
20
bis
25
Jahre
alte
Mann
mit
schwarzen
Haaren
war
gerade
dabei
an
einer
Tür
zum
Keller
herumzuhantieren,
als
der
Anwohner
durch
die
Geräusche
erwachte
und
in
Richtung
Keller
lief.
Der
Täter
rannte
umgehend
davon.
Zuvor
hatte
er
sich
an
der
Garage
zu
schaffen
gemacht
und
dabei
wohl
das
Tor
beschädigt.
Der
Einbruchsversuch
soll
sich
zwischen
02:25
und
02:35
Uhr
ereignet haben. Zeugen melde
06.06.2023 - Wohnungseinbrecher ertappt - Offenbach am Main
Ein
28
bis
32
Jahre
alter
Einbrecher
mit
dunklen
kurzen
Haaren
flüchtete
am
Abend
in
der
Straße
"Auf
der
Reiswiese"
(einstellige
Hausnummer)
vom
Grundstück
eines
Mehrfamilienhauses.
Kurz
nach
23:00
Uhr
machte
sich
der
Täter
am
Rollladen
einer
Erdgeschosswohnung
zu
schaffen,
als
ihn
ein
Anwohner ansprach. Er flüchtete daraufhin über eine dortige Garage.
04.06.2023 - Wohnungseinbruch - Mühlheim am Main
Über
ein
gekipptes
Badezimmerfenster
sind
drei
Einbrecher
am
frühen
Abend
in
ein
Reihenhaus
in
der
Charles-Ottina-Straße
eingedrungen.
In
der
Zeit
zwischen
17:45
und
20:15
Uhr
durchsuchte
das
Trio
alle
Stockwerke
des
Hauses
und
erbeutete
unter
anderem
Bargeld,
Schmuck
sowie
einen
Laptop.
Auch
einen
kleinen
unbefestigten
Tresor
nahmen
die
Diebe
mit.
Nach
Angaben
von
Zeugen
soll
es
sich
um
drei
Männer
gehandelt
haben,
von
denen
einer
etwa
35
bis
45
Jahre
alt,
zirka
1,70
Meter
groß und kräftig war.
ACHTUNG:
•
Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht
gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen.
•
Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot des Polizeipräsidiums Südosthessen.
•
Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen
ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin.
Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen erreichen Sie unter
der Telefonnummer (069) 8098-2424.
29.05.2023 - Einbruch in Einfamilienhaus - Dreieich/Buchschlag
Unbekannte
erbeuteten
Schmuck
am
Nachmittag
aus
einem
Einfamilienhaus
im
Carl-Seelmann-Weg
(10er-Hausnummern).
Zwischen
15:00
Uhr
und
20:00
Uhr
drangen
die
Täter
vermutlich
durch
die
Tür
in das Haus ein. Sie durchsuchten einige Schränke und Schulbladen.
20.05.2023 - Einbruch in Erdeschoßwohnung - Rodgau
Die
Dämmerung
machten
sich
Einbrecher
am
Abend
zu
Nutze
und
hebelten
eine
Terrassentür
in
der
Olmützer
Straße,
im
Bereich
der
einstelligen
Hausnummern,
auf.
In
der
Wohnung
des
Mehrfamilienhauses
durchwühlten
der
oder
die
Täter
Schränke
und
Kommoden
und
entwendeten
hieraus diversen Schmuck. Anschließend entfernten sich der oder die Diebe in unbekannte Richtung.
16.05.2023 - Wohnungseinbruch am helllichten Tag - Rembrücken
Ziemlich
dreist
begaben
sich
Diebe
vermutlich
am
Vormittag
über
die
Gartentür
auf
das
Grundstück
eines
Einfamilienhauses.
Das
Tageslicht
hielt
die
Täter
offenbar
nicht
ab,
gegen
10:30
Uhr,
die
Scheibe
eines
Fensters
auf
der
Rückseite
des
Gebäudes
einzuschlagen
und
sich
so
in
den
Bungalow
in
der
Hubertussiedlung
zu
begeben.
Ersten
Ermittlungen
zufolge
hielten
sich
die
Täter
-
zwei
wohl
männliche
Personen
-
kurz
zuvor
offenbar
auch
an
der
Haustür
des
Hauses
im
Tannenweg
(einstellige
Hausnummern)
auf.
Deren
Bewohner
beklagen
nun
nicht
nur
den
Einbruch
während
ihrer
Abwesenheit
in
ihr
Heim,
sondern
auch
einen
Verlust
von
Schmuck,
Bargeld
und
weiteren
Wertgegenständen, die die Diebe mit brachialer Gewalt aus einem Tresor erbeuteten.
18.04.2023 - Wohnungseinbrecher gestört - Jügesheim
In
der
Nacht
versuchte
ein
unbekannter
Täter
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Lessingstraße
einzubrechen.
Gegen
03:50
Uhr
verschaffte
sich
der
Unbekannte,
der
eine
schwarze
Strickmütze
trug,
Zutritt
zum
Grundstück
und
begab
sich
über
den
rückwärtigen
Bereich
zu
einem
Kellerfenster.
Dieses
versuchte
er
vermutlich
mittels
Tritten
zu
öffnen.
Durch
den
Lärm
wurde
eine
Bewohnerin
des
Hauses
wach
und
nahm
ein
Taschenlampenlicht
auf
dem
Grundstück
wahr.
Nachdem
sie
selbst
das
Licht in der Wohnung anschaltete, nahm der Fremde Reißaus.
12./13.04.2023 - Einbrecher erbeuteten Bargeld, Briefmarken und Laptop - Dreieichenhain
In
der
Nacht
sind
Unbekannte
in
ein
Gebäude
in
der
Straße
"An
der
Winkelsmühle"
eingebrochen
und
nahmen
Bargeld,
diverse
Briefmarken
sowie
ein
Laptop
mit.
In
der
Zeit
zwischen
dem
12.04.2023,
18:00
Uhr
und
dem
13.04.2023,
07:45
Uhr,
hebelten
die
Täter
ein
Fenster
auf
und
kletterten
durch
dieses
ins
Innere.
Im
weiteren
Verlauf
durchsuchten
die
Eindringlinge
die
dortigen
Räumlichkeiten
und sackten ihre Beute ein.
10./11.04.2023 - Einbruch in Einfamilienhaus - Großauheim
Einbrecher
waren
in
der
Zeit
zwischen
dem
10.04.2023,
14:00
Uhr
und
11.04.2023,
08:50
Uhr,
in
einem
Einfamilienhaus
in
der
Straße
"Alte
Langgasse"
(20er-Hausnummern)
zugange.
Nach
ersten
Erkenntnissen
agierten
die
Eindringlinge
mit
Hilfe
einer
Leiter
und
hebelten
ein
Fenster
im
ersten
Obergeschoss
auf.
Anschließend
kletterten
sie
durch
dieses
ins
Innere
und
durchsuchten
diverse
Schränke
und
Schubläden.
Die
Unbekannten
stahlen
einen
Tresor
mitsamt
dem
darin
befindlichen
Bargeld.
23.-26.03.2023 - Einbruch in Einfamilienhaus - Götzenhain
Unbekannte
brachen
im
Zeitraum
zwischen
dem
23.
März,
17:00
Uhr
und
dem
26.
März,
16:00
Uhr
in
ein
Reihenhaus
im
Römerweg
(10er-Hausnummer)
ein
und
erbeuteten
eine
Armbanduhr
sowie
eine
Gitarre.
Die
ungebetenen
Gäste
schlugen
dabei
eine
Terrassentür
ein
und
durchwühlten
anschließend
die
Räumlichkeiten
nach
Wertgegenständen.
Die
Täter
flüchteten
mit
ihrer
Beute
vermutlich über ein angrenzendes Grundstück in unbekannte Richtung.
20.03.2023 - Einbruch in Einfamilienhaus - Bruchköbel
Einbrecher
erbeuteten
aus
einem
Einfamilienhaus
im
Fritz-Schubert-Ring
Schmuck
und
Münzgeld.
Nach
ersten
Erkenntnissen
hebelten
die
Täter
zwischen
10:00
Uhr
und
13:00
Uhr
eine
Tür
auf
und
verschafften
sich
Zutritt
zum
Inneren
des
Hauses.
Anschließend
durchsuchten
die
Täter
sämtliche
Räumlichkeiten und verschwanden mit ihrer Beute.
ACHTUNG:
•
Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht
gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen.
•
Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot des Polizeipräsidiums Südosthessen.
•
Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen
ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin.
Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen erreichen Sie unter
der Telefonnummer (069) 8098-2424. Für den Main-Kinzig-Kreis unter der Telefonnummer
(06181) 100-233
14.03.2023 - Einbruch in Einfamilienhaus - Offenbach am Main
Ein
bislang
unbekannter
Täter
drang
am
Abend
zwischen
19:18
und
19:35
Uhr
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Humboldtstraße
(40er-Hausnummern)
ein.
Der
Eindringling
verschaffte
sich
Zugang,
in
dem
er
das
Badezimmerfenster
einschlug
und
hierüber
in
das
Haus
einstieg.
Anschließend
stahl
er
ein
im
Keller
befindliches
E-Bike
sowie
eine
hochwertige
Jacke
im
Gesamtwert
von
etwa
7.000
Euro.
Ersten
polizeilichen
Ermittlungen
zufolge
war
der
Einbrecher
etwa
1,80m
groß,
hatte
helle
Haut
und
war
dunkel gekleidet.
10.-14.03.2023 - Einbruch in ein Einfamilienhaus - Bruchköbel
Durch
das
Aufhebeln
einer
Terrassentür
konnten
sich
am
Wochenende
Diebe
im
Zeitraum
zwischen
dem
10.03.2023,
16:00
Uhr
und
dem
14.03.2023,
17:30
Uhr,
ungestört
in
einem
Einfamilienhaus
in
der
Kolpingstraße
zahlreicher
Schmuck-
und
Wertgegenstände
bedienen.
Die
genaue
Schadenshöhe
wird
noch
ermittelt.
Fest
steht
allerdings,
dass
in
der
darunterliegenden
Kellerwohnung
ebenfalls
zugegriffen
wurde
und
eine
Münzsammlung,
Bargeld
und
auch
Armbanduhren
im
Wert
von
über
7.000 Euro entwendet wurden.
09.03.2023 - Wohnungseinbruch - Erlensee
Einbruch
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Anne-Frank-Straße
(einstellige
Hausnummern).
Unbekannte
brachen
in
der
Zeit
zwischen
18:15
Uhr
und
22:30
Uhr
die
Kellertür
des
Anwesens
auf
und
verschafften
sich
Zutritt
in
das
Gebäude,
in
dem
sie
mehrere
Räume
durchsuchten
und
letztlich
Bargeld in geringer Höhe mitnahmen.
06.03.2023 - Einbruch in Einfamilienhaus - Langen
In
der
Zeit
von
18:30
bis
20:45
Uhr,
kam
es
in
der
Straße
„An
der
Steinritz“
(einstellige
Hausnummern)
zu
einem
Einbruch.
Unbekannte
hebelten
die
Terrassentür
auf
und
durchwühlten
im
Anschluss
alle
Räume
des
Hauses.
Weiterhin
wurde
ein
Tresor
aus
der
Wand
gebrochen
und
mit
einem
Vorschlaghammer
geöffnet.
Anschließend
flüchteten
die
Täter
mit
einem
schwarzen
BMW
über
die Autobahn 661 in unbekannte Richtung.
01.03.2023 - Einbrecher wird ertappt und flüchtet - Rodgau/Nieder-Roden
Ohne
Beute
flüchtete
ein
Unbekannter,
der
am
Nachmittag
beim
Einbruchsversuch
in
ein
Wohnhaus
in
der
Eichenstraße
von
einer
Anwohnerin
ertappt
wurde.
Der
etwa
1,70
Meter
große
und
etwa
25
Jahre
alte
Mann
war
gerade
dabei
an
der
Terrassentür
herumzuhantieren,
wobei
er
jedoch
gegen
14:50
Uhr gestört wurde. Anschließend floh er mit seinem Fahrrad.
28.02.2023 - Einbrecher erbeuteten Silber - Wachenbuchen
Am
Abend,
zwischen
22:00
Uhr
und
23:55
Uhr,
brachen
Unbekannte
in
ein
Wohnhaus
in
der
Straße
"Am
Hanauer
Weg"
(20er-Hausnummern)
ein
und
entwendeten
Silberbarren.
Zuvor
hebelten
die
Eindringlinge
ein
Kellerfenster
auf
und
gelangten
durch
dieses
in
den
Innenraum.
Im
weiteren
Verlauf
machten
sich
die
Einbrecher
an
einem
im
Keller
befindlichen
Tresor
zu
schaffen
und
flüchteten
an
-
schließend mit ihrer Beute über den zuvor genutzten Einstiegsweg.
25.02.2023 - Hausbewohnerin durch Einbrecher verletzt - Oberdorfelden
Ein
Unbekannter
hat
sich
am
Abend
gegen
21:00
Uhr
widerrechtlich
Zutritt
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Kinzigstraße
(einstellige
Hausnummern)
verschafft,
indem
er
die
Terrassentür
aufhebelte.
Während
der
Langfinger
die
Wohnung
durchwühlte,
wurde
er
bei
seinem
Vorhaben
von
den
zurück
-
kehrenden
Hausbewohnern
gestört
und
flüchtete.
Bei
seiner
Flucht
schubste
der
Täter
die
Hausbewohnerin,
die
sich
hierbei
leicht
verletzte,
beiseite.
Bei
der
Anzeigenaufnahme
war
noch
nicht
klar, ob der circa 30-Jährige etwas gestohlen hatte.
21.02.2023 - Einbruch in Einfamilienhaus - Neuberg
Einbrecher,
die
am
Abend
zwischen
19:00
Uhr
und
22:00
Uhr
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Darmstädter
Straße
eingestiegen
waren,
hatten
Geld
und
Schmuck
erbeutet.
Die
Täter
hatten
die
Terrassentür
aufgehebelt und nach dem Einstieg das Domizil durchsucht.
11.02.2023 - Zwei Einbrüche - Langenselbold
Bargeld
und
Schmuck
nahmen
Diebe
bei
einem
Einbruch
aus
einem
Einfamilienhaus
im
Johann-
Sebastian-Bach-Ring
(einstellige
Hausnummer)
mit.
Zwischen
13:35
Uhr
und
21:15
Uhr
hebelten
die
Unbekannten
die
Terrassentür
zu
dem
Einfamilienhaus
auf
und
entwendeten
ihre
Beute.
Bei
einem
weiteren
Einbruch
in
der
Straße
"Schießhütte"
(20er-Hausnummern)
ist
noch
nicht
bekannt,
ob
die
Einbrecher
etwas
mitnahmen.
Eine
Bewohnerin
entdeckte
gegen
19:50
Uhr
ein
aufgehebeltes
Küchenfenster
. Es ist nicht auszuschließen, dass die Tat kurz zuvor passiert sein könnte.
07.02.2023 - Diebstahl aus Einfamilienhaus - Nieder-Roden
Nach
einem
Diebstahl
aus
einem
Einfamilienhaus
am
Morgen
in
der
Schulstraße
sucht
die
Kriminalpolizei
einen
etwa
1,80
Meter
großen
Unbekannten,
der
kurze
schwarze
Haare
und
einen
Bart
hat.
Gegen
04:00
Uhr
klingelte
der
Mann
an
der
Eingangstür
des
Wohnhauses
im
Bereich
der
100er-
Hausnummern
und
fragte
nach
dem
Weg
zur
nächsten
S-Bahnstation.
Offenbar
entwendete
der
mit
einer
dunkelblauen
Jacke
sowie
einer
schwarzen
Hose
bekleidete
Eindringling
den
Zugangsschlüssel
zur
Wohnung
im
Erdgeschoss
und
nutzte
diesen
zum
späteren
Diebstahl.
Letztlich
stellte
die
Anwohnerin
wenige
Stunden
später
fest,
dass
sowohl
Schmuck
als
auch
ihre
Geldbörse
entwendet
wurden.
03./04.01.2023 - Einbruch in Einfamilienhaus - Dietzenbach
Einbrecher
hebelten
in
der
Nacht
zwischen
dem
04.12.2023,
19:30
Uhr
und
dem
05.01.2023,
09:30
Uhr
im
Blumenweg
ein
Fenster
zu
einem
Einfamilienhaus
auf.
Nach
dem
Einstieg
durchsuchten
die
Täter die Räume und stahlen nach erster Überprüfung Schmuck.
31.12.2022-01.01.2023 - Abwesenheit der Bewohner ausgenutzt - Seligenstadt
Die
Abwesenheit
der
Bewohner
eines
Mehrfamili-enhauses
in
der
Straße
"Mittelbeune"
(20er
Hausnummern)
nutzten
Einbrecher
aus,
um
nach
Wertsachen
zu
suchen.
Zwischen
17:30
Uhr
und
04:00
Uhr
am
Morgen
drangen
sie
in
eine
Wohnung
ein
und
durchsuchten
mehrere
Räume.
Mit
einer
Beute von rund 2.600 Euro verschwanden die Langfinger wieder.
ACHTUNG:
•
Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht
gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen.
•
Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot des Polizeipräsidiums Südosthessen.
•
Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen
ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin.
Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen erreichen Sie unter
der Telefonnummer (069) 8098-2424.
24.12.2022 - Einbrecher waren an Weihnachten zugange - Hainburg, Egelsbach, Jossgrund,
Erlensee und Bruchköbel
Einbrecher waren am Heiligabend in den Kreisen Offenbach und Main-Kinzig unterwegs: Zwischen
17:00 Uhr und 22:00 Uhr brachen sie in der Herderstraße in Hainburg/Klein-Krotzenburg an einem
Haus die Wintergartentür auf. Anschließend wurde die Scheibe der Terrassentür zertrümmert und
die Täter gelangten in die Wohnung. Sie durchsuchten alle Zimmer und verschwanden wieder -
allerdings offensichtlich ohne Beute.
Schmuck
und
Geld
erbeuteten
Einbrecher
in
Egelsbach.
Zwischen
16:10
und
22:30
Uhr
waren
sie
nach
dem
Aufhebeln
der
Terrassentür
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Schillerstraße
eingedrungen.
Zwischen
17:00
Uhr
und
21:00
Uhr
machten
sich
Unbekannte
an
einem
Dreiparteienhaus
in
der
Kreuzfeldstraße
von
Jossgrund/Pfaffenhausen
zu
schaffen.
Nachdem
eine
Tür
im
Erdgeschossbereich
den
Hebelansätzen
der
Täter
standhielt,
gelangten
sie
an
anderer
Stelle
über
eine
Außentreppe
an
ein
oberes
Fenster
,
das
sie
aufhebelten.
Einmal
im
Gebäude
durchsuchten
die
Eindringlinge
schließlich
die
drei
Wohnungen.
Nach
erster
Nachschau
fehlen
Geld,
Uhren
und
eine
Handtasche
sowie
ein
kleiner
Tresor.
Ebenfalls
ohne
Beute
blieben
Einbrecher,
die
zwischen
dem
Mittag
des
22.
und
24.
Dezember,
16:00
Uhr
in
Erlensee,
in
der
Theodor-Heuss-Straße,
versucht
hatten,
die
Terrassentür
einer
Erdgeschosswohnung
aufzuhebeln.
Dagegen
steht
noch
nicht
fest,
ob
Diebe,
die
zwischen
Morgen
des
23.
Dezember,
08:00
Uhr
und
dem
24.
Dezember
11:00
Uhr
etwas
aus
einem
Einfamilienhaus
in
der
Fliederstraße
von
Bruchköbel/Niederissigheim
gestohlen
haben.
Auch
hier
wurde die
Terrassentür
aufgehebelt.
22.12.2022 - Einbruch in Einfamilienhaus - Dietzenbach
Innerhalb
von
30
Minuten
müssen
Unbekannte
am
Vormittag
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Nordweststraße
(100-Hausnummern)
eingedrungen
sein.
Die
Bewohner
verließen
es
gegen
11:15
Uhr.
Als
sie
nach
rund
einer
halben
Stunde
zurückkamen,
stellten
sie
den
Einbruch
fest.
Die
Täter
zer
-
störten das Glas einer
Zugangstür
und gelangten so in das Wohnhaus und entwendeten Schmuck.
22.12.2022 - Nach Einbruch Bargeld entwendet - Dietzenbach
Im
Zeitraum
von
Vormittag,
10:30
Uhr,
bis
kurz
nach
Mitternacht
hebelten
Einbrecher
die
Terrassentür
einer
Hochparterre-Wohnung
in
der
Talstraße
(10-er
Hausnummer)
auf
und
entwende
-
ten Bargeld aus dieser.
18.12.2022 - Einbrecher werden ertappt und flüchten - Zellhausen
Zwei
Unbekannte
wurden
am
Abend,
gegen
19:25
Uhr,
bei
einem
Einbruch
in
ein
Wohnhaus
im
Mainring
(40er-Hausnummern)
von
einem
Zeugen
ertappt.
Zuvor
betraten
die
beiden
Männer
das
Grundstück
und
schlugen
eine
Terrassentür
ein.
Anschließend
gelangten
sie
ins
Erdgeschoss
des
Hauses
und
durchsuchten
sämtliche
Schränke
und
Schubladen.
Als
die
Täter
den
Zeugen
entdeckten,
rannten
sie
umgehend
davon.
Der
Zeuge
gibt
an,
dass
die
beiden
eine
normale
Statur
hatten
und
dunkel bekleidet waren.
Aktuelle Meldungen über Wohnungseinbrüche im Bereich des
Polizeipräsidiums Südosthessen
Hier finden Sie aktuelle Warnungen über Einbrüche
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen einen großen
Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das
verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische
Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der
rein materielle Schaden. Sichern Sie ihre Wohnung !