SfS - Sicherheitsberater für Senioren
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2023
Neue Maschen mit Corona-Virus (COVID-19)
Warnung vor Betrügereien in Bezug auf Corona-Impfstoff.
Dezember 2020
Derzeit
werden
in
ganz
Deutschland
Impfzentren
für
die
Impfung
vor
Corona
vorbereitet.
Der
Impfstoff
steht
kurz
vor
der
Freigabe,
im
Ausland
ist
er
vereinzelt
schon
frei
gegeben
und
die
Impfungen haben begonnen.
Das
ruft
natürlich
auch
die
Betrüger
auf
den
Plan.
Sie
haben
ein
neues
Betätigungsfeld
entdeckt
um an Ihr Geld und Wertsachen zu kommen.
Betrüger locken mit angeblichem Corona-Impfstoff
In
Niedersachsen
treibt
ein
Telefonbetrüger
sein
Unwesen:
Mit
einem
angeblichen
Corona-Impfstoff
versuchte
er,
eine
88
Jahre
alte
Rentnerin
zu
bestehlen.
Ihr
Mann
wurde hellhörig.
Wertgegenstände
gegen
eine
Dosis
Covid-19-Impfstoff
–
mit
dieser
Masche
hat
ein
Telefonbetrüger
versucht,
an
die
Wertgegenstände
einer
88-Jährigen
in
Elze
(Kreis
Hildesheim)
zu
kommen.
Der
Anrufer
gab
vor,
mit
einem
Impfstoff
gegen
Covid-19
bei
der
Frau
vorbeikommen
zu
wollen,
wie
die
Polizei
am
Freitag
mitteilte.
Die
88-
Jährige willigte demnach ein, aber ihr 92 Jahre alter Mann reagierte skeptisch.
Ein
Anruf
bei
der
Krankenkasse
habe
ergeben,
dass
es
sich
vermutlich
um
einen
Betrug
handle.
Der Mitarbeiter habe dem 92-Jährigen geraten, die Polizei zu verständigen.
ACHTUNG:
Informieren
Sie
Ihre
Mitbürgerinnen
und
Mitbürger,
ihre
älteren
Angehörigen
über
derartige
Betrugsversuche.
Da
Betrüger
sehr
erfindungsreich
sind,
werden
sicherlich
ähnliche
Verianten
auftauchen.
Gehen
Sie
darauf
NICHT
ein.
Für
die
Impfung
gegen
COVID-19
sind
NUR
die
voergese
-
henen Impfzentren zuständig.
Alles
andere
sind
Versuche
von
skrupellosen
Betrügern
die
nicht
an
der
Gesundheit
von
Ihnen
in
-
teressiert sind, sondern nur an Ihrem Geld, Schmuck, Wertsachen.
Grundsätzlich gilt aber auch:
•
Bleiben Sie am Telefon, an der Haustür, bei Hilfsangebote grundsätzlich
misstrauisch
.
•
Fordern Sie den Anrufer auf, den Namen zu nennen.
•
Vergewissern
Sie
sich,
ob
der
Anrufer
wirklich
ein
Angehöriger
in
Not
ist.
Rufen
Sie
den
Ange
-
hörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück und lassen Sie sich den Sachverhalt
bestätigen.
•
Lassen Sie Unbekannte Personen
NICHT
in die Wohnung.
•
Werden
Sie
telefonisch
dazu
aufgefordert
kostenpflichtige
Tests
durchzuführen,
legen
Sie
auf.
Wenden
Sie
sich
an
Ihren
Hausarzt
oder
das
Gesundheitsamt
und
fragen
Sie
danach,
ob
für
Sie ein Test angeordnet wurde.
•
Schauen
Sie
durch
den
Türspion
wer
vor
der
Tür
steht.
Wenn
Sie
einen
Sperrbügel
oder
Sperrriegel an der Tür haben, benutzen sie diesen, ehe Sie die Tür öffnen.
•
Lassen
Sie
sich
von
den
Amtspersonen
den
Dienstausweis
zeigen
und
fragen
Sie
bei
der
entsprechenden
Behörde
telefonisch
nach,
nachdem
Sie
die
Telefonnummer
SELBER
aus dem Telefonbuch herausgesucht haben
.
•
Machen Sie
niemals
Angaben zu Bankdaten, Wertsachen oder finanziellen Verhältnissen.
•
Übergeben
Sie
KEIN
Geld
an
vermeitliche
Tester
an
Ihrer
Haustür.
Lassen
Sie
sich
auch
durch
Drohungen nicht verunsichern.
•
Geben Sie Unbekannten Personen bzw. unbekannten Geldabholer
KEIN
Geld.
•
Melden Sie solche Vorfälle Ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.