SfS - Sicherheitsberater für Senioren
Kelkheim - Berichte
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2025

Veranstaltungsberichte der Sicherheitsberater für Senioren in Kelkheim

Beratung zur Sicherheit im Alter in der Nassauischen Sparkasse in Kelkheim. Am 28.02.2025 informierten die Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater in der Nassauischen Sparkasse in Kelkheim in - teressierte Kundeninnen und Kunden über die aktuellen Vorgehensweisen bei Betrügereien zum Nachteil älterer Menschen. Schwerpunktmäßig wurden die Themen Betrügereien im Zusammenhang mit Geldabhebungen, Trickdiebstahl, Phishing und Skimming, Schockanrufe sowie besonders falsche Polizeibeamte dargestellt. Dazu gehörendes Infomaterial wurde ausgehändigt. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Foto: SfS Kelkheim
Kelkheimer Sicherheitsberater informieren in der Evangeli- schen Kirchengemeinde Fischbach über Sicherheit im Alter. Am 13.03.2025 wurde im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes in Fischbach ein Vortrag zu den be - kannten Themen der Betrügereien zum Nachteil älterer Bürger und Bürgerinnen gehalten. Die gut besuchte Veranstaltung (26 Personen) wurde von Rosemarie Sprungk, Heike Osten und Helmut Loos moderiert. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Foto: SfS Heike Osken
Beratung von Senioren über Trickdiebstahl und Trickbetrug im REWE-Markt in Kelkheim-Hornau Am 24.04.2025 wurde im REWE-Markt in Kelkheim-Hornau ein Informationsstand der Sicherheitsberater für Senioren aufgebaut und betrieben. Nach zunächst schwächerem Zulauf konnten bei deutlicher Steigerung der Interessentenzahlen mit insgesamt 26 Personen teilweise intensive Beratungsgespräche geführt werden. Es entstand ein reger Austausch. Die ausgelegten Flyer und Info- Broschüren wurden gerne entgegengenommen. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Foto: SfS Kelkheim
Senioren-Sicherheitsberatung und Fahrradcodierung beim Kelkheimer Stadtfest Am 18.05.2025 wurde durch die Sicherheitsberater/-innen der Stadt Kelkheim im Rahmen des Stadtfestes ein Infostand betrie - ben. Dieser wurde durch eine Fahrradcodierungsaktion ergänzt. Am Infostand der Kelkheimer Sicherheitsberater für Senioren ging es um Trickdiebstähle und -betrügereien, denen ältere Menschen immer wieder zum Opfer fallen. Die Sicherheitsberater für Senioren (SfS), Ute Meyerdierks, Günther Bredefeld, Jürgen Moog, Cornelia Ebert, Petra Krause, Dagmar Lörzer, Heike Osten und Helmut Loos konnten eine große Zahl (deutlich über Hundert) interessierter Besucher /Passanten ansprechen, beraten und mit entsprechendem Infomaterial versorgen. Bei den kostenlosen Fahrradcodierungen handelt es sich um ein sehr beliebtes Angebot des Präventionsrat MTK, mit dem Fahrraddiebstählen vorgebeugt werden soll. Der Code wird an einer gut sichtbaren Stelle in den Rahmen eingraviert, so dass dieser für vermeintliche Diebe direkt erkennbar und zugleich ab - schreckend ist! An diesem Tag wurde die Codiermaschine von Andreas Suda intensiv bearbeitet. Es wurden insgesamt 52 Codierungen durchgeführt – dann ging das Material zu Ende. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Kelkheimer Sicherheitsberater informieren auf dem Wochenmarkt Die Kelkheimer Sicherheitsberater und Sicherheitsberaterinnen waren am 26.4.2025 mit einem Info-Stand auf dem Kelkheimer Wochenmarkt gegenüber der Taunus Sparkasse wieder aktiv. Die SfS informierten über den bekannten Enkeltrick, die verstärkt auftretenden Schockanrufe, falsche Gewinnversprechen, Taschen und Trickdiebstahl, sowie Betrügereien an der Haustür. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Infostand der Kelkheimer Sicherheitsberater auf dem Wochenmarkt Am 14.06.2025 wurde ein Informationsstand der Kelkheimer Sicherheitsberater für Senioren/-innen auf dem Marktplatz an - lässlich des Wochenmarktes betrieben. Durch die SfS Simone Sieß, Ute Meyerdierks, Jürgen Moog, Günther Bredefeld und Helmut Loos wurden bei sehr sonnigen Temperaturen und eher überschaubarem Besucheraufkommen über 30 Beratungsgesprä- che vorgenommen. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Foto: SfS Kelkheim
Ehrenamtsfest der Stadt Kelkheim Am 4. Juni 2025 fand in angenehmer Atmosphäre das alljährliche Ehrenamtsfest der Beratungsstelle „Älter werden in Kelkheim (Taunus)“ statt. Das Treffen wurde von der Leiterin des Amtes für Soziales, Petra Mann, in der Cafeteria des Rathauses er - öffnet und bot den rund 40 enga - gierten Ehrenamtlichen die Gelegenheit, sich auszutauschen, zu feiern und ihre wertvolle Arbeit zu würdigen. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der verschiedenen Ehren- amtsgruppen, die Kelkheim mit ihrem Einsatz bereichern: das Repair-Café, die Heinzelmenschen, das Büro für bürgerschaftliches Engagement, die Herbstblätter sowie die Sicherheitsberater für Senioren. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Foto: SfS Kelkheim
Infostand der Kelkheimer Sicherheitsberater auf dem Wochenmarkt Am 09.08.2025 war wieder Infotermin der Kelkheimer Sicherheitsberater für Senioren. Auf dem Wochenmarkt Kelkheim in Höhe der Taunus-Sparkasse hatte der Koordinator der hiesigen Sicherheitsberater, Helmut Loos, einen Stand aufgebaut, an dem vor Betrugs- und Diebstahlsdelikten gewarnt wurde, mit denen äl - tere Menschen immer wieder konfrontiert werden. Diesmal waren es etwas weniger Interessierte, dafür waren die Gespräche länger und intensiver. Wie immer besuchte auch Bürgermeister Albrecht Kündiger unseren Infostand. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Foto: SfS Kelkheim
Unser Engagement verbindet uns aber auch der persönliche Austausch ist wichtig. Am 15.08.2025 nutzten die Sicherheitsberaterinnen und -berater des Präventionsrates Kelkheim die Gelegenheit, sich in gemütli - cher, idyllischer und entspannter Atmosphäre bei netten Gesprächen auszutauschen – fernab von Terminen. Das Treffen fand im Gartenlokal „Holzapfel“ in Kelkheim-Münster bei sommerlichen Temperaturen statt. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Foto: SfS Kelkeim
Sicherheitsberatung jeweils am ersten Samstag im Monat auf dem Kelkheimer Marktplatz Am 06.09.25 wurde durch die Sicherheitsberater/-innen für Senioren, Petra Krause, Simone Sieß, Günther Bredefeld, Dagmar Lörzer, Michael Lörzer und Helmut Loos, in der Zeit von 08:15 bis 13.00 Uhr ein Infostand am Markplatz in Kelkheim eingerichtet. Bei sonnigem Wetter konnten im Rahmen des dortigen Wochenmarktes Personen/Marktbesucher angesprochen, in Gesprächen informiert und mit vorhandenen Flyern versorgt werden. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Foto: SfS Kelkheim
Am 12.09.2025 fand von 13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Markt- platz in Kelkheim der „du & ich Tag“ statt. Ziel des „du & ich- Tages˝ ist es, das Zusammentreffen der Generationen und Kulturen zu ermöglichen und zu unterstützen. Bei überwiegend sonnigem Wetter konnten die Kelkheimer Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren, Günther Bredefeld, Cornelia Ebert, Karin Kofler, Petra Krause, Helmut Loos, Dagmar Lörzer, Ute Meyerdierks, Rosemarie Sprungk und Jürgen Moog beim „du & ich-Tag“, zahlreiche Gespräche über die Sicherheit im Alltag führen. Schwerpunkt waren die Betrugs- und Diebstahlsdelikte, mit denen ältere Menschen immer wieder kon - frontiert werden. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Foto: SfS Kelkheim
Kelkheimer SfS informieren beim VdK Kelkheim. Am 13.09.2025 hielten die beiden Sicherheitsberater, Rosemarie Sprungk und Helmut Loos, beim Sozialverband VDK einen Vortrag über diverse Trickbetrügereien. Die Themen erstreckten sich über die verschiedenen Maschen, wie Trickbetrüger am Telefon vorgehen, wie z.B. Enkeltrick, Schockannrufe, falsche Polizisten sowie Gewinnversprechen. Des Weiteren wurde das Thema “falsche Handwerker” und auch die Betrugsmöglichkeiten auf der Straße erörtert, wie z.B. beim Geld wechseln, Taschen- oder sogar Schmuckdiebstahl durch Ablenkung. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Foto: SfS Kelkheim
Vortrag über Sicherheit im Alter im Franziskushaus der Pfarrgemeinde St. Franziskus Am 17.10.2025 hielten die Sicherheitsberater für Senioren Heike Osken, Rosemarie Sprungk und Michael Lörzer, bei der Kolpingsfamilie Kelkheim einen Vortrag über diverse Betrugsmaschen der Trickbetrüger. Bei dem Vortrag wurden hauptsächlich die Themen über verschiedene Arten der Betrügereien am Telefon und Taschendiebstähle, sowie die Möglichkeiten, die sich beim ungebetenen Betreten der Wohnung durch “falsche Handwerker” ereignen können. Diese Beiträge wurden zusätzlich noch durch kleine Filmausschnitte ergänzt. Die Anwesenden waren sehr interessiert und beteiligten sich durch eigene Erfahrungen und gezielte Fragen. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Informationsstand zur Wohnungseinbruchsprävention und zur Sicherheit im Alter in Kelkheim Am 22.10.25 wurde gemeinsam mit der Einbruchsprävention des MTK, Herr Seewald und Herr Schneider, ein Infostand auf dem Marktplatz in Kelkheim eingerichtet und betrieben. Bei zwar tro - ckenem aber kühlem Wetter wurden ca. 15 Beratungsgespräche durch die Sicherheitsberater für Senioren, Dagmar Lörzer, Simone Sieß und Helmut Loos geführt und dazu entsprechende Flyer verteilt. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .
Vortrag über die Maschen der Trickbetrüger beim VdK Kelkheim-Eppenhain Am 3. Oktober 2025 beriet Helmut Loos die Mitglieder des VdK Kelkheim-Eppenhain zu den Betrügereien gegen - über älteren Mit-bürgern. In dem zweistündigen Vortrag wurde die gesamte Palette der gängigen Betrugsmaschen angesprochen und erläutert. Die interessierten VdK- Mitglieder konnten teilweise eigene Erlebnisse einbringen, so dass sich ein reger Austausch entwickelte. Durch die Anwesenheit des Herrn Beyer von der Kelkheimer Zeitung erschien auch ein lesenswerter Artikel. Weitere Information auf der Internetseite vom Präventionsrat Main-Taunus-Kreis .