SfS - Sicherheitsberater für Senioren
Aktuelle Wohnungs-ED
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2025
20.11.2025 - Nach Wohnungseinbruch Zeitnahe Festnahme von zwei Tatverdächtigen, 61-Jähriger in Haft - Dreieich / Langen Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwalt- schaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südosthessen. Nach einem Wohnungseinbruch nahm die Polizei noch am gleichen Abend zwei Tatverdächtige vor - läufig fest und konnte einen Teil des mutmaßli - chen Diebesguts auffinden. Die Tatverdächtigen sollen sich in der Zeit zwischen 16:45 Uhr und 18:45 Uhr, zunächst gewaltsam Zutritt zu einer im Erdgeschoss gelegenen Wohnung in der Buchschlager Allee (20er-Hausnummern) verschafft haben, bevor sie diese nach Wertgegenständen durchsuchten, so der Vorwurf. Mit ihrer Beute im Wert von mehreren zehntausend Euro sollen die Festgenommen im Anschluss daran die Wohnung wieder in Richtung in Langen verlassen haben. Unter dem Diebesgut befand sich offenbar auch ein Tablet, welches über eine Ortungsfunktion verfügt. Aufgrund dieses technischen Details konnte die Besitzerin die Polizei zu der Unterkunft im Oberen Steinberg führen. Bei den anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen konnten die Einsatzkräfte eine Frau und einen Mann im Alter von 55 Jahren beziehungsweise 61 Jahren vorläufig festnehmen. Darüber hinaus konnte außerdem das geortete Gerät und Schmuck aufgefunden werden, bei dem es sich ebenfalls um Diebesgut handeln dürfte. Zudem erlangten die Beamten Hinweise zu einem potenziellen Komplizen der beiden Festgenommenen. Der 61-jährige Mann, gegen den bereits zwei Haftbefehle vorlagen, wurde nach der Maßnahme einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Die 55-jährige wurde wieder entlassen. 20.11.2025 - Einbrecher verlor Teil der Beute: Zeugen gesucht! - Altenmittlau Einen Teil seiner Beute verlor ein Einbrecher, der sich am Abend nach der Heimkehr eines Hausbesitzers hastig davonmachte. Zwischen 19:20 Uhr und 19:35 Uhr war der Unbekannte in dem Einfamilienhaus in der Kalkbergstraße (10er-Hausnummern) zugange. Zuvor hatte er das zum Feldrand gelegene Badezimmerfenster aufgehebelt. Im Inneren durchsuchte er mehrere Räume und nahm unter anderem eine Schmuckschatulle mit. Als der Eigentümer nach Hause kam, ergriff der Einbrecher umgehend über das zuvor genutzte Einstiegsfenster die Flucht. Auf dem Gehweg in Tatortnähe fanden Beamte im Rahmen der Fahndung Teile der Beute auf und stellten diese sicher. Diese werden nun auf etwaige Spuren untersucht. 19.11.2025 - Anwohner nahm Geräusche wahr - Einbrecher-Duo flüchtete - Erlensee Seltsame Geräusche nahm ein Anwohner am Abend, gegen 18:10 Uhr, aus dem Keller eines Einfamilienhauses in der Biggleswade Straße (40er-Hausnummern) wahr. Bei der Nachschau ertappte er zwei Einbrecher, die daraufhin umgehend die Flucht ergriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die Unbekannten kurz zuvor die Scheibe eines Oberlichtes im Keller und gelangten so in das Einfamilienhaus. Im Kellerbereich hebelten die Eindringlinge zwei verschlossene Zimmertüren auf, um weiter ins Innere des Gebäudes zu gelangen. Da sie ertappt wurden, flohen die Unbekannten jedoch ohne Beute. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150 Euro geschätzt. 17.11.2025 - Bewohnerin störte Einbrecher - Neu-Isenburg Eine Bewohnerin in der Bansastraße (einstellige Hausnummern) störte am Morgen einen Einbrecher bei der Tat. Scheinbar hatte sich der Ganove kurz vor 07:00 Uhr über die Haustür Zutritt in das Haus verschafft, als ihn die 43 Jahre alte Frau erwischte und kurz festhielt. Er konnte sich jedoch schnell lösen und flüchten. 17.11.2025 - Spielekonsolen bei Einbruch geklaut - Heusenstamm In der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 16:40 Uhr, verschafften sich Langfinger Zutritt zu einer Wohnung im Leipziger Ring (einstellige Hausnummern). Offenbar über ein gekipptes Fenster im Erdgeschoss gelangten die Eindringlinge in das Appartement und schauten sich dort um. Mit zwei Spielekonsolen im Wert von mehreren hundert Euro zogen die Übeltäter anschließend wieder von dannen. 17.11.2025 - Einbrecher am Werk - Obertshausen Einbrecher machten sich im Verlauf des Tages an einem Wohnhaus in der Flurstraße (10er- Hausnummern) zu schaffen. In der Zeit zwischen 12:40 Uhr und 19:20 Uhr, kletterten die Ganoven über die Umzäunung und im Anschluss daran auf einen Balkon . Nachdem sie die dortige Tür gewaltsam geöffnet hatten, durchsuchten die Diebe das Innere nach Wertgegenständen. Mit Bekleidung und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro machten sie sich danach auf und davon. 15.11.2025 - Einbruch in Wohnhaus - Offenbach am Main Im Verlauf des Tages brachen Langfinger in ein Wohnhaus in der Waldstraße (180er-Hausnummern) ein. In der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 22:00 Uhr, verschafften sich die Ganoven gewaltsam über die Vordertür Zutritt zu dem Haus, durchsuchten dieses hiernach nach Beute und wurden offenbar fün - dig. Unter anderem mit Schmuck und Bargeld im Wert von etwas mehr als 20.000 Euro machten sie die Einbrecher danach auf und davon. Der angerichtete Schaden an der Eingangstür beläuft sich auf etwa 500 Euro. 15.11.2025 - Einbruch in Einfamilienhaus - Rodgau Die Unbekannten verschafften sich, zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr, über die gewaltsam geöffnete Terrassentür Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Sudetenstraße (10er-Hausnummern) und durch - suchten anschließend sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Ob die Einbrecher Beute machten, ist noch unklar. Derzeit können noch keine Angaben zur Sachschadenshöhe gemacht werden. 15.11.2025 - Schmuck und Bargeld aus Wohnhaus gestohlen - Rodenbach Schmuck und Bargeld haben Unbekannte aus einem Einfamilienhaus in der Wingertstraße (10er- Hausnummern) gestohlen. Zwischen 09:00 Uhr und 19:30 Uhr hebelten die Täter ein Fenster im Erdgeschoss aus der Verankerung und kletterten anschließend durch die entstandene Öffnung ins Innere. Im Wohnhaus durchsuchten sie mehrere Räume, sackten ihre Beute ein und flohen. 15.11.2025 - Einbrecher flohen ohne Beute: Fluchtfahrzeug in Erlensee aufgefunden - Bruchköbel / Erlensee Ohne Beute flohen drei Täter am Nachmittag nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Seewiesenring (20er-Hausnummern) in Bruchköbel mit einem in der Straße abgeparkten Seat Ibiza. An dem grauen Fluchtfahrzeug, das am Sonntag in Erlensee aufgefunden und sichergestellt werden konnte, waren AC-Kennzeichenschilder (Aachen, Nordrhein-Westfalen) angebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelte das Trio gegen 15:50 Uhr die Hauseingangstür mutmaßlich mit einem Schraubendreher auf. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume und Schränke, nahmen jedoch nichts mit. Mit dem Wagen flüchteten die Eindringlinge anschließend. An einem nahegelegenen Kreuzungsbereich fanden Beamte mutmaßliches Tatwerkzeug, einen Handschuh, einen Schal und eine Kappe auf. Die Kleidungsstücke werden nun ebenso wie der Seat nach Spuren untersucht. 14./15.11.2025 - Einbrecher schoben Rollladen hoch - Dietzenbach Über den aufgeschobenen Rollladen eines Küchenfensters und das anschließend gewaltsam geöff - nete Fenster eines Hauses in der Auestraße (40er-Hausnummern) gelangten Einbrecher, zwischen dem 14.11.2025, 18:45 Uhr und dem 15.11.2025, 11:50 Uhr, in das Innere. Hier durchsuchten sie sämtliche Räume des Einfamilienhauses nach Wertgegenständen. Vermutlich flüchteten die Langfinger anschließend mit einer unbekannten Summe Bargeld. Bei dem Einbruch richteten die Ganoven einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro an. 14./15.11.2025 - Einbruch gescheitert - Heusenstamm Offenbar versuchten Langfinger in der Zeit zwischen dem 14.11.2025, 14:00 Uhr und dem 15.11.2025, 09:50 Uhr, gewaltsam in ein Haus in der Berliner Straße (einstellige Hausnummern) ein - zudringen. Durch seinen Versuch, die Tür aufzubrechen, richtete der bislang Unbekannte einen Schaden von etwas mehr als eintausend Euro an. Wenige Tage vor der Tat wurde eine Person vor dem Wohnhaus gesehen, die dieses möglicherweise ausbaldowerte. 14.11.2025 - Einbrecher brauchte mehrere Versuche um in das Haus zu gelangen - Mühlheim am Main Ein Einbrecher versuchte sich am Vormittag, zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr, über die Hauseingangstür Zutritt in ein Haus in der Bürgermeister-Hainz-Straße zu verschaffen, scheiterte jedoch an der Tür. Als Nächstes ging er vermutlich ein Fenster im Erdgeschoss an, doch auch dieses Fenster hielt stand, sodass er schließlich das Fenster einschlug und sich so Zutritt in das Hausinnere verschaffte. Hier durchsuchte der Einbrecher anschließend sämtliche Schränke und Schubladen, bevor er vermutlich ohne Diebesgut flüchtete. Durch seine Tat verursachte der Unbekannte einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. 13./14.11.2025 - Tür bei Einbruchsversuch beschädigt - Mühlheim am Main Langfinger versuchten gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus einzudringen. Zwischen dem 13.11.2025, 22:30 Uhr und dem 14.11.2025, 08:00 Uhr machten sich die bislang unbekannten Ganoven offenbar an der Eingangstür des Wohnhauses in der Raabestraße (10er-Hausnummern) zu schaffen. Offenbar misslang das Vorhaben jedoch. Abgesehen von Beschädi-gungen an der Tür, deutet derzeit nichts daraufhin, dass die Täter auch in das Objekt gelangt sind. 13.11.2025 - Einbrecher offenbar an Tür gescheitert - Offenbach am Main Ein Ganove scheiterte augenscheinlich am Morgen bei einem Einbruchsversuch in eine Wohnung. In der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 10:00 Uhr gelangte der Unbekannte offenbar in das Mehrfamilienhaus in der Friedhofstraße (10er-Hausnummern) und machte sich dort an einer der Wohnungstüren zu schaffen. Doch die Anstrengung des Diebes war umsonst. Die Tür ließ sich nicht öffnen und er musste wieder von dannen ziehen. Der entstandene Schaden wird auf etwa einhundert Euro geschätzt. 13.11.2025 - Einbrecher flüchtet aus Wohnung - Hanau Nachdem sich ein Einbrecher gegen 20:10 Uhr gewaltsam Zutritt in eine Wohnung in der Straße "Fließender Sand" (einstellige Hausnummern) verschaffte, flüchtete er nur wenige Augenblicke später in unbekannte Richtung. Scheinbar hatte der Langfinger die in der Wohnung installierten Sicherheits- vorkehrungen bemerkt und ergriff ohne Beute die Flucht. 13.11.2025 - Terrassentür von Einbrechern aufgehebelt - Schlüchtern Über die aufgehebelte Terrassentür gelangten Einbrecher, gegen 20:05 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Georg-Flemming-Straße (10er-Hausnummern) und richteten hierbei einen Sachschaden von etwa 900 Euro an. Im Inneren durchsuchten sie die Schränke und Kommoden des Schlafzimmers nach Wertgegenständen. Ob die Langfinger Beute machten, ist derzeit noch nicht bekannt. 11./12.11.2025 - Einbruch in Wohnhaus - Langendiebach In der Wusterwitzer Straße (70er-Hausnummern) waren Unbekannte zwischen dem 11.11.2025, 15:00 Uhr und dem 12.11.2025, 10:30 Uhr, in einem Einfamilienhaus zugange. Nach bisherigen Erkenntnissen näherten sich die Täter über den rückwärtigen Garten, hebelten anschließend die Terrassentür auf und durchsuchten sämtliche Räume des Wohnhauses. Mit Goldschmuck und Bargeld machten sich die Einbrecher über den zuvor genutzten Einstiegsweg davon. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. ACHTUNG: Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen. Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot des Polizeipräsidiums Südosthessen. Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin. Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen erreichen Sie unter der Telefonnummer (069) 8098-2424. 10.11.2025 - Hausbewohner überraschte Einbrecher-Duo - Rödermark Ein Hausbewohner überraschte am Abend bei seiner Heimkehr gegen 19:00 Uhr zwei Einbrecher in seinem Haus im Mühlweg (einstellige Hausnum-mern). Die beiden Unbekannten hatten sich kurz vor - her über ein gewaltsam geöffnetes Badfenster Zutritt zum Haus verschafft, als der Hauseigentümer sie ertappte. Das Duo flüchtete daraufhin in unbekannte Richtung. Derzeit können noch keine Angaben über die Höhe des entstandenen Sachschadens gemacht werden. 10.11.2025 - Schmuck von Einbrechern mitgenommen - Freigericht Verschiedene Schmuckstücke im Wert von etwa 2.000 Euro erbeuteten Einbrecher, nachdem sie in ein Haus in der Straße "Am Vorspessart" (einstellige Hausnummern), zwischen 18:15 Uhr und 20:15 Uhr, eingestiegen waren. Hierzu hebelten die Unbekannten ein Fenster auf und verursachten dabei einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. 09.11.2025 - Sicherheitskameras durchgeschnitten und Haus durchsucht - Offenbach am Main Am Nachmittag waren offenbar Einbrecher an einem Wohnhaus am Werk. In der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 17:20 Uhr, begaben sich die bislang Unbekannten auf ein Grundstück in der Staudenstraße (40er-Hausnummern). Nachdem sie die beiden Überwachungskameras vom Strom genommen hat - ten, drangen sie auf bislang unbekannte Art und Weise in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten dieses. Ob die Ganoven bei ihrer Suche auch fündig geworden sind, ist derzeit noch nicht bekannt. 08.11.2025 - Auf Balkon geklettert, Bargeld und Schmuck bei Einbruch entwendet - Seligenstadt Nicht nur kriminelle Energie gehörte bei dieser Tat dazu, sondern ganz offensichtlich auch körperli - ches Geschick. Ein oder mehrere Unbekannte sind in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Straße (50er-Hausnummern) eingebrochen und dabei wohl sehr artistisch vorgegangen. Von außen sind der- oder diejenigen über die Fassade auf den Balkon im ersten Stock geklettert, ehe sie dort anschließend die Balkontür aufbrachen. Nachdem in dem Domizil alles durchwühlt worden war, machte man sich mit gestohlenem Bargeld sowie Schmuck auf demselben Weg wieder aus dem Staub. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro, der Beuteschaden auf etwa 1.500 Euro geschätzt. 08.11.2025 - Balkontür aufgehebelt und Modeschmuck geklaut - Neu-Isenburg Bis dato Unbekannte hebelten zwischen 16:45 Uhr und 18:55 Uhr, die Balkontür einer Wohnung in der Kurt-Schumacher-Allee (20er-Hausnummern) auf und verursachten hierbei einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Nachdem sie durch die so entstandene Öffnung in die Wohnung gelangt waren, durchwühlten sie mehrere Schubladen. Im Anschluss an die Tat flüchteten die Langfinger schließlich mit aufgefundenem Modeschmuck im Wert von knappen einhundert Euro. 07./08.11.2025 - Tresor bei Einbruch in Wohnhaus gestohlen - Langen Ein Tresor war jüngst die Beute bei einem Einbruch in ein Wohnhaus im Rotkehlchenweg. Unbekannte hatten sich in der Zeit zwischen dem 07.11.2025, 09:00 Uhr und dem 08.11.2025, 10:00 Uhr, über die Rückseite des Anwesens mit 10er-Hausnummer widerrechtlich Zugang zu dem Haus verschafft und dort den Panzerschrank gewaltsam aus seiner Verankerung gerissen. Mit ihm machten sie sich, womöglich unter Nutzung eines Fahrzeugs, auf und davon. 07./08.11.2025 - Videokamera gestohlen - Offenbach am Main Eine Videokamera erbeuteten Einbrecher, nachdem sie zwischen dem 07.11.2025, 19:40 Uhr und dem 08.11.2025, 13:40 Uhr, in ein Haus in der Rosenstraße (einstellige Hausnummern) eingestiegen waren. Mittels einer Leiter begaben sich die Täter zum Fenster im ersten Obergeschoss und he - belten dieses auf. Im Anschluss kletterten sie in das Hausinnere und begaben sich auf die Suche nach Verwertbarem. Hierfür durchwühlten sie sämtliche Schränke und Kommoden des Einfamilienhauses bevor sie mit einer Videokamera vom Tatort flüchteten. Den durch den Einbruch entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 1.000 Euro. 07.11.2025 - Einbrecher im Einfamilienhaus - Offenbach am Main Am Abend, gegen 20:00 Uhr, schlugen Einbrecher ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Blumenstraße (30er Hausnummern) ein und gelangten so ins Innere. Das gesamte Haus wurde durchwühlt und ein Tresor aus der Wand gerissen und bis zur Haustür gebracht. Dort scheiterte der Abtransport aus bislang unbekannten Gründen. 06.11.2025 - Einbrecher gelangten über Balkon in Wohnung - Neu-Isenburg Einbrechern drangen im Verlauf des Tages in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Meisenstraße (einstellige Hausnummern) ein. Die bislang Unbekannten kletterten mutmaßlich in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 22:00 Uhr auf den Balkon der im ersten Obergeschoss gelegenen Wohnung und hebelten dort die Balkontüre auf. Im Anschluss daran sollen die Ganoven das Appartement nach Wertgegenständen durchwühlt haben. Ob die Übeltäter fündig wurden, ist derzeit nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa eintausend Euro geschätzt. 06.11.2025 - Einbruch in Erdgeschosswohnung - Maintal Nachdem verschafften sich, zwischen 08:00 Uhr und 22:10 Uhr, Zutritt in eine Erdgeschosswohnung im Südring (einstellige Hausnummern). Nach derzeitigen Kenntnissen begaben sich die Täter auf den Balkon, zerstörten die Balkontür und gelangten so in die Wohnung. Hierbei richteten sie einen Sachschaden von etwa1.500 Euro an. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Wohnräume nach Wertgegenständen und flüchteten nach der Tat. Bisher können noch keine Angaben zum Diebesgut gemacht werden. 06.11.2025 - Terrassentür aufgebrochen und Haus durchsucht - Hammersbach In der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 22:15 Uhr waren Einbrecher an einem Einfamilienhaus in der Straße "Am Galgenberg" (einstellige Hausnummern) am Werk. Die Ganoven brachen offenbar die Terrassentür auf und gelangten so ins Gebäude. Hier durchsuchten die Langfinger alle Stockwerke nach verwertbaren Gegenständen. Mit ihrer Beute, die aus Bargeld und Zahngold im Wert von etwa 1.000 Euro bestehen dürfte, flüchteten die Täter nach ihrer Tat in unbekannte Richtung. 05.11.2025 - Einbruch in Wohnhaus - Maintal Drei Ganoven drangen am Nachmittag offenbar gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der "Kleine Hainstraße" (einstellige Hausnummern) ein. Zunächst entfernten die Übeltäter ein Gitter und gelang - ten anschließend über das ausgehebelte Kellerfenster in das Wohnhaus. Bei ihrer Absuche fanden die Langfinger Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Kurz nach 15:00 Uhr wurde das Trio dann durch einen Anwohner beim Verlassen des Grundstücks entdeckt und angesprochen. Daraufhin flüchteten die dunkelhaarigen Unbekannten. 05.11.2025 - Einbrecher kamen über den Balkon - Wächtersbach Einbrecher kletterten auf den Balkon im ersten Obergeschoss eines Hauses in der Straße "Dietrichsberg" (40er-Hausnummern), hebelten die Balkontür auf und gelangten so in die Wohnung. Hier durchsuchten sie sämtliche Räume nach Wertgegenständen und flüchteten schließlich mit Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 1.000 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen 17:30 Uhr und 19:25 Uhr. ACHTUNG: Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen. Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot des Polizeipräsidiums Südosthessen. Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin. Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen erreichen Sie unter der Telefonnummer (069) 8098-2424. 02.11.2025 - Fenster aufgehebelt - Mainhausen Am Abend, gegen 20:30 Uhr, nahmen Polizeibeamte einen Einbruch in ein Wohnhaus in der Konrad-Adenauer-Straße (30er-Hausnum-mern) auf. Aus diesem stahlen die Täter Schmuck sowie Bargeld. Der Einbruch dürfte sich in den Stunden davor zugetragen haben. Um in das Innere zu ge - langen, hatten die Unbekannten ein Fenster im rückwärtigen Bereich aufgehebelt; durch dieses waren sie anschließend ins Innere geklettert. 01./02.11.2025 - Einbrecher kamen über die Terrassentür - Schlüchtern-Niederzell In einem Einfamilienhaus in der Ulmenstraße (30er-Hausnummern) waren Einbrecher am Wochenende zugange und durchsuchten dieses nach Wertgegenständen. Ob sie etwas mitnahmen, steht bislang nicht fest. Sicher ist dahingegen, dass die Täter über die Terrassentür in das Wohnhaus eindrangen. Die Terrassentür wurde durch das Aufhebeln der Unbekannten stark beschä - digt, wodurch ein Schaden von rund 2.000 Euro entstand. Die Tat ereignete sich zwischen dem 01.11.2025, 10:00 Uhr und dem 02.11.2025, 18:30 Uhr. 31.10.2025 - Fenster eingeschlagen und Wohnung durchsucht - Offenbach am Main Im Verlauf des Tages brachen Ganoven in ein Einfamilienhaus ein und stahlen aus diesem Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. In der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 21:15 Uhr schlugen die Übeltäter eine Glasscheibe ein und verschafften sich so Zutritt zum Wohnhaus in der Gerhard-Becker- Straße (10er-Hausnummern). Nach dem Fund ihrer Beute und einem angerichteten Schaden von etwa 600 Euro verschwanden die Einbrecher wieder. 31.10.2025 - Tür aufgebrochen und Wohnung durchsucht - Offenbach am Main Einbrecher waren in der Gabelsbergerstraße (40er-Hausnummern) am Werk. In der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 15:45 Uhr brachen die Ganoven gewaltsam eine Wohnungstür im dortigen Mehrfamilienhaus auf und durchsuchten danach die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Mutmaßlich mit Schmuck in derzeit nicht bekannter Höhe machten sich die Langfinger danach auf und davon. 31.10.2025 - Einbruch in Wohnhaus - Mainhausen Einbrecher nutzten die Dämmerung und drangen am Abend, zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Eichenstraße (50er-Hausnummern) ein. Nach bisherigen Erkenntnissen bohrten die Täter ein Loch in die Terrassentür und öffneten diese anschließend. Im Inneren des Hauses durchsuchten sie mehrere Räume und sackten Bargeld sowie Schmuck ein. Mit der Beute flo - hen die Täter. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 1.500 Euro. 31.10.2025 - Polizei nahm mutmaßlichen Einbrecher fest - Hanau-Steinheim Die Polizei nahm am Abend, kurz nach 21:00 Uhr, einen unter Alkoholeinfluss stehenden 40-Jährigen auf einem Grundstück in der Vogelsbergstraße (10er-Hausnummern) vorläufig fest. Der Verdächtige beabsichtigte offenbar in das dortige Einfamilienhaus einzubrechen. Im Gartenbereich soll der Hanauer zusammengesuchte Blumentöpfe aufeinandergestapelt haben; im weiteren Verlauf soll er versucht haben, den Rollladen eines Fensters nach oben zu drücken. Herbeigeeilte Polizeistreifen, die durch aufmerksame Nachbarn über die unberechtigte Person auf dem Gelände informiert worden waren, stellten den Verdächtigen noch im Garten. Der Festgenommene, bei dem auch mutmaßliches Einbruchswerkzeug aufgefunden wurde, musste mit zum Revier; dort führten die Ordnungshüter unter anderem eine erkennungsdienstliche Behandlung durch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,61 Promille an. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen des Verdachts des versuchten Einbruchdiebstahls ermittelt. 30.10.2025 - Einbrecher an Wohnungstür gescheitert - Maintal Im Verlauf des Tages versuchten sich offenbar Langfinger Zugang zur Wohnung eines Mehrfa- milienhauses in der Spessartstraße (20er-Haus-nummern) zu verschaffen. Mit einem bisher unbekannten Gegenstand versuchten die Ganoven zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr die Wohnungstür aufzubrechen, was diesen jedoch augenscheinlich misslang. Durch ihre "Arbeit" richteten die Übeltäter einen Schaden von knapp eintausend Euro an. 29.10.2025 - Terrassentür aufgehebelt: Zeugensuche! - Ronneburg Unbekannte brachen, zwischen 17:30 Uhr und 19:15 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Waldstraße (einstellige Hausnummern) ein und entwendeten eine Lederjacke sowie Modeschmuck. Zuvor hatten die Täter die Terrassentür aufgehebelt. Durch diese betraten sie das Innere, wo sie diverse Schränke und Schubladen durchwühlten. Mit der Beute machten sich die Eindringlinge über den zuvor genutzten Einstiegsweg davon. Der an der Tür entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. 28.10.2025 - Einbruch in Wohnhaus - Nidderau Einbrecher machten sich im Verlauf des Tages an einem Haus in der Mühlstraße (30er-Hausnummern) zu schaffen. Die Bewohnerin hatte von 12:30 Uhr bis kurz vor 23:00 Uhr ihr Eigenheim verlassen. In diesem Zeitraum verschafften sich die Ganoven über eine eingeschlagene Fensterscheibe Zugang und durchsuchten das Wohnhaus nach verwertbarer Beute. Mit Schmuck im Wert von mehr als 2.000 Euro verschwanden die Übeltäter scheinbar unbemerkt in unbekannte Richtung.
Aktuelle Meldungen über Wohnungseinbrüche im Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen

Hier finden Sie aktuelle Warnungen über Einbrüche

Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Sichern Sie ihre Wohnung !
Im Verdachtsfall rufen Sie bitte umgehend die Polizei an. Hinweise im Bereich Offenbach Kripo-Hotline: 069 8098-1234 Hinweise im Bereich Hanau/MKK Kripo-Hotline: 06181 100-123