SfS - Sicherheitsberater für Senioren
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2019
Treffen der Sicherheits-be-
rater für Seniorinnen und
Senioren in Mühlheim
Am
24.06.2015
fand
im
Rat-
haus
der
Stadt
Mühlheim
die
Frühjahrstagung
der
Sicher-
heitsberater
statt.
Bürgermeis-
ter
Daniel
Tybussek
begrüßte
die
Teilnehmer.
Neben
dem
In
-
foaustausch
wurde
von
SfS
Fröhlich
die
Homepage
der
Si
-
cherheitsberater vorgestellt.
Staatssekretär Michael
Bußer besucht die “Sicher-
heitsberater für Seniorinnen
und Senioren”
Am
29.11.2012
kam
der
Staatssekretär
des
Hessischen
Landesregierung
nach
Dietzen-
bach,
um
sich
über
die
Ausbil
-
dung
der
“Sicherheitsberater
für
Seniorinnen
und
Senioren”
zu informieren.
Staatssekretär Bußer be-
sucht im November 2012
die Ausbildung der Sicher-
heitsberater für Senioren
Um
sich
ein
eigenes
Bild
von
der
Initiative
zu
machen
war
der
Sprecher
der
Hessischen
Lan-
desregierung,
Staatssekretär
Michael
Bußer,
zu
Gast
in
den
Räumen
des
Seniorenzentrums
Dietzenbach-Steinberg.
Dort
wurden
in
einem
dreitägigen
Kurs
neun
Teilnehmer
von
Peter
Bender
und
Martin
Enz
auf
ihre
vielfältigen
Aufgaben
als
Prä-
ventionshelfer vorbereitet.
Langjährige Sicherheits-be-
rater für Senioren ausge-
zeichnet
Im
Anschluss
an
die
Tagung
am
26.11.2014
wurden
durch
Polizeipräsident
Roland
Ullmann
und
dem
Bürgermeister
der
Stadt
Erlensee,
Stefan
Erb,
ins
-
gesamt
acht
„Berater/-innen
der ersten Stunde“ geehrt.
Neue Sicherheitsberater
Der
Kreis
der
„Sicherheitsbera-
ter
für
Senioren“
wurde
erolg
-
reich
erweitert.
In
einem
Seminarraum
in
der
Willi-Salz-
mann-Halle
in
Nidderau
wurden
am
02.07.2015
weitere
acht
„Sicherheitsberater”
erfolgreich
ausgebildet.
Herbsttagung der SfS
Zum
10.
Informationsaustausch
trafen
sich
die
SfS
am
08.11.2015
in
der
Senioren
Dependance
„Haus
Neuberg“.
Die
Bürgermeisterin
von
Neuberg,
Frau
Iris
Schröder,
begrüßte
die
Teilnehmer
und
bedankte
sich
für
den
Einsatz
der SfS.
Frühjahrstagung der SfS
Zum
11.
Informationsaustausch
trafen
sich
die
SfS
am
02.06.2016
im
Rathaus
von
Mühlheim
am
Main.
Frau
Eva
Scholz,
Sachgebietsleiterin
des
Fachbereichs
FB
I,
Gleichbe-
rechtigung,
Integration
und
Prävention,
begrüßte
die
Teilnehmer.
Sie
lobte
das
Engagement der SfS.
Auswertungstreffen der Si-
cherheitsberater im Poli-zei-
präsidium Südosthessen
Am
06.07.2012
fand
im
Poli
-
zeipräsidium
Südosthessen,
in
Offenbach
am
Main
ein
Treffen
der
Sicherheitsberater
für
Se
-
nioren
statt.
Für
Polizeipräsi-
dent
Roland
Ullmann
ist
das
Projekt
“Sicherheitsberater
für
Senioren”
ein
wichtiger
Mosaik-
baustein
im
Rahmen
der
krimi
-
nalpräventiven Arbeit.
Herbsttagung
der SfS
Zum
12.
Infor-
m
a
t
i
o
n
s
a
u
s
-
tausch
trafen
sich
die
SfS
am
10.11.2016
in
der
Senioren
Dependance
„Haus
Neuberg“.
Bürgermeisterin,
Frau
Iris
Schröder,
hob
hervor
wie
wich
-
tig
die
Tätigkeit
der
SfS
sei
und
dankte
den
Anwesenden
für
ihr
Engagement.
Frühjahrstagung der SfS
Zum
13.
Informationsaustausch
trafen
sich
die
SfS
am
25.04.2017
im
Rathaus
von
Mühlheim
am
Main.
Die
anwe
-
senden
SfS
wurden
von
Frau
Scholz,
FB
I
auch
im
Namen
des
Bürgermeisters
begrüßt.
Frau
Wolf
setzt
sich
nach
21
Jahren
im
Alter
von
81
Jahren
zur
Ruhe.
Zehn neue SfS ausgebildet.
Das
Polizeipräsidium
Südosthes-
sen
bildete
zehn
neue
Sicher-
heitsberater
für
Senioren
mit
Unterstützung
des
Kommunalen
Center
für
Arbeit,
-Jobcenter-
und
Soziales
-
des
Main-Kinzig-
Kreises
aus.
Die
dreitägige
Aus-
bildung,
im
Juni
2017
,
fand
im
Main-Kinzig-Forum
in
Gelnhau-
sen statt.
Herbsttagung der SfS
Zum
14.
Informationsaustausch
trafen
sich
die
SfS
am
08.11.2017
in
der
Senioren
Dependance
„Haus
Neuberg“.
Bürgermeisterin
Iris
Schröder
begrüßte
die
Teilnehmer
und
lobte
die
engagierte
Arbeit
der
SfS.
Herr
Langer,
EPHK
a.D.
und
Mitglied
im
Vorstand
der
„Poli
-
zeisozialhilfe
Hessen
e.V.“
(PSHH),
gab
einen
Überblick
der
aktuellen Angebote der PSHH.