SfS - Sicherheitsberater für Senioren
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2022
18./19.03.2023 - Einbruch in
Mehrfamilienhaus - Flörsheim
In
der
Nacht
vom
18.03.2023,
19:40
Uhr
und
dem
19.03.2023,
03:30
Uhr
betraten
Unbekannte
das
Grundstück
in
der
Plattstraße.
Die
Täter
versuchten
vergeblich
die
Wohnungseingangstür
des
Mehrfamilienhauses
aufzuhebeln,
um
anschließend
eine
Fensterscheibe
einzuschla-
gen,
um
so
in
die
Wohnung
zu
gelangen.
In
der
Wohnung
wurden
Bargeld,
Schmuck
und
ein
Fahrrad
im
Gesamtwert
von
mehreren
Tausend
Euro
entwendet.
Anschließend
flüchtete
der
oder
die Täter unerkannt.
18.03.2023 - Bargeld und Wertsachen aus
Einfamilienhaus gestohlen - WI-Breckenheim
In
der
Weidenstraße
sind
unbekannte
Täter
in
ein
Einfamilienhaus
eingedrungen
und
haben
Bargeld
und
Wertgegenstände
erbeutet.
Die
Täter
verschafften
sich
zwischen
16:45
Uhr
und
20:00
Uhr
Zugang
zu
den
Räumlichkeiten
und
ergriffen
anschließend
mit
dem
entwendeten
Diebesgut
unerkannt die Flucht.
18.03.2022 - Schmuck entwendet - Eschborn
Zwischen
11:00
Uhr
und
18:30
Uhr
kam
es
zu
einem
Einbruch
in
einem
Mehrfamilienhaus.
Die
Täter
betraten
das
Gebäude
auf
unbekannte
Art
und
Weise
und
verschafften
sich
anschließend
Zutritt
in
die
Wohnung
im
1.
Stock.
Sie
durchwühlten
die
Wohnung
und
entwendeten
mehrere
hochwertige
Schmuckstücke.
Der
Sachschaden
beträgt
insgesamt
circa
100
Euro,
wohingegen
sich
der
Wert
des
Diebesguts auf etwa 3.400 Euro beläuft.
18.03.2023 - Einbruchversuch in Einfamilienhaus - Flörsheim
In
der
Nacht
betrat
ein
Unbekannter
das
Grundstück
des
Einfamilienhauses
in
der
Windthorststraße.
Durch
eine
offenstehende
Terrassentür
gelangte
er
so
in
die
Wohnung,
wurde
dort
um
23:38
Uhr
vom
Hauseigentümer
überrascht
und
flüchtete
im
Anschluss
unvermittelt.
Der
Täter
nahm
jedoch
ein
hochwertiges Fahrrad mit, welches er zuvor aus der angrenzenden Garage entwendete.
18.03.2023 - Einbruch in Einfamilienhaus - Wiesbaden
Unbekannte
Täter
verschafften
sich
zwischen
10:00
Uhr
und
14:15
Uhr
gewaltsam
Zutritt
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Unterriehtstraße
und
entwendeten
Schmuck
im
Wert
von
mehreren
Tausend
Euro.Die
Diebe
hebelten
ein
Fenster
auf
und
gelangten
so
in
das
Haus.
Dort
durchsuchten
die
Täter
mehrere Zimmer und flüchteten anschließend mit ihrer Beute in unbekannte Richtung.
17./18.03.2023 - Wohnungseinbruch - Idstein
Zwiscen
dem
17.03.2023,
09:45
Uhr
und
dem
18.03.2023,
16:45
Uhr
wurde
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Karlsbader
Straße
eingebrochen.
Durch
unbekannte
Täter
wurde
ein
Fenster
an
der
Rückseite
des
Hauses
aufgehebelt
und
sich
so
unbefugt
Zutritt
zum
Haus
verschafft.
Aus
dem
Schlafzimmer
wurden eine Uhr und Münzen im Wert von ca. 1.500,- EUR entwendet.
16.03.2023 - Einbrüche im Stadtgebiet - Wiesbaden
Zwischen
dem
15.
März
und
dem
Morgen
des
16.
März
schlugen
unbekannte
Täter
das
Fenster
eines
Wohnhauses
in
der
Fichtestraße
ein,
durchsuchten
die
Wohnräume
und
flüchteten
mit
einer
Uhr
und
Bargeld
im
Wert
von
rund
2.000
Euro.
Bei
einem
weiteren
Einbruch
am
16.
März,
zwischen
09:00
Uhr
und
16:00
Uhr,
entwendeten
die
Täter
Schmuck
und
Bargeld.
Zum
aktuellen
Zeitpunkt
ist
noch
unklar,
wie
die
Einbrecher
in
das
in
der
Schwarzwaldstraße
in
Schierstein
gelegene
Einfamilienhaus eindringen konnten.
16.03.2023 - Einbrecher hebeln Fenster auf - Schneidhain
Zwischen
16:30
Uhr
und
21:45
Uhr
brachen
Unbekannte
in
der
Straße
"Im
Hainchen"
ein
Fenster
eines
Einfamilienhauses
auf.
Sie
stiegen
hierdurch
in
die
Wohnräume
ein
und
durchsuchten
diese
nach
Wertgegenständen.
Die
Täter
entwendeten
neben
Bargeld
und
Sparbüchern
auch
mehrere
Zinnbecher.
15.03.2023 - Einbrecher gehen leer aus - Kelkheim-Münster
Am
Nachmittag
kam
es
zwischen
13:00
Uhr
und
15:00
Uhr
in
der
Nonnbornstraße
zu
einem
Wohnhauseinbruch.
Während
sich
ein
Bewohner
im
Obergeschoss
des
Gebäudes
befand,
müssen
die
Täter
sich
gleich
an
mehreren
Zugangsmög-lichkeiten
erfolglos
zu
schaffen
gemacht
und
einen
deutlich
vierstelligen
Schaden
verursacht
haben.
Neben
einem
Fenster
versuchten
es
die
Täter
hier
an der
Haupteingangstür
sowie einer
Terrassentür
.
11.03.2023 - Einbrecher stehlen Sonnenbrillen und Schmuck - Bad Homburg v. d. Höhe
Am
Abend
wurde
in
ein
Wohnhaus
eingebrochen.
Ins
Visier
der
Täter
geriet
ein
im
Paul-Andrich-Weg
befindliches
Einfamilienhaus.
Unbekannte
öffeten
zwischen
18:00
Uhr
und
Mitternacht
ein
Fenster
des
Hauses
gewaltsam
und
stiegen
in
die
Wohnräume
ein.
Diese
durchsuchten
sie
sodann
nach
Wertgegenständen.
Sie
entwendeten
neben
diversem
Schmuck
auch
vier
Sonnenbrillen
der
Marke
"Ray Ban". Mit dem Diebesgut im Gepäck verließen sie den Tatort wieder unerkannt.
10.-12.03.2023 - Wohnungseinbruch - Wiesbaden
Im
Verlauf
des
Wochenendes
brachen
unbekannte
Täter
in
eine
Wohnung
in
der
Adolfsallee
ein.
Die
Einbrecher
kletterten
zwischen
dem
10.03.2023,
11:00
Uhr
und
dem
12.03.2023,
18:00
Uhr
auf
den
zur
Straßenseite
gelegenen
Balkon
der
Hochparterrewohnung
und
öffneten
anschließend
gewaltsam
die
dortige
Balkontür
.
Nachdem
sie
dann
in
die
Wohnung
eingedrungen
waren
und
diese
nach
Wertsachen
durchsucht
hatten,
ergriffen
sie
unter
anderem
mit
hochwertigen
Armbanduhren,
diversen Schmuckstücken sowie Taschen die Flucht.
ACHTUNG:
•
Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht
gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen.
•
Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot der Polizeidirektion Main-Taunus.
•
Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen
ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin.
•
Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Westhessen erreichen Sie
unter der Telefonnummer (0611) 345-1610.
10.03.2023 - Uhren aus Einfamilienhaus entwendet - Kriftel
Am
Nachmittag
kam
es
zu
einem
Einbruch
in
ein
Einfamilienhaus,
bei
dem
die
Täter
nach
derzeitigen
Stand
zwei
hochwertige
Uhren
im
Wert
von
mehreren
Tausend
Euro
erbeutet
haben.
In
der
Zeit
von
17:00
Uhr
und
19:30
Uhr
kletterten
der
oder
die
Täter
mittels
eines
Gartenstuhls
auf
einen
Balkon
.
Dort
wurde
das
Fenster
zum
Schlafzimmer
aufgehebelt.
Im
Anschluss
flüchteten
der
oder
die
Täter
unerkannt.
09.03.2023 - Schmuck aus Einfamilienhaus entwendet - Bad Soden
Am
Abend
kam
es
in
der
Bismarckstraße
zu
einem
Einbruch
in
ein
Einfamilienhaus,
bei
dem
die
Täter
Schmuck
im
Wert
von
mehreren
Tausend
Euro
erbeuteten
und
anschließend
unerkannt
flüchteten.
Zwischen
18:10
Uhr
und
19:30
Uhr
stiegen
der
oder
die
Täter
über
den
Gartenzaun
des
angegangenen
Objektes
und
öffneten
anschließend
gewaltsam
die
Terrassentür
.
Während
der
Absuche der Innenräume nach Diebesgut fiel den Tätern hochwertiger Schmuck in die Hände.
08.03.2023 - Einbrüche in Oberursel - Weißkirchen und Oberstedten
Unbekannte
sind
zwischen
08:00
Uhr
und
21:00
Uhr
in
Wohnhäuser
in
Stadtteilen
von
Oberursel
eingebrochen
und
haben
Gegenstände
daraus
entwendet.
Die
Polizei
wurde
am
Abend
zunächst
in
den
Edith-Stein-Weg
in
Oberstedten
gerufen.
Dort
hatten
Einbrecher
die
Abwesenheit
der
Bewohner
eines
Einfamilienhauses
genutzt
und
eine
Terrassentür
aufgehebelt.
Die
Täter
durchsuchten
das
Innere
des
Gebäudes
und
entwendeten
Schmuck,
ein
Tablet
und
Silberbesteck
mit
Familienwappen.
Anschließend
entkamen
die
Einbrecher
mit
der
Beute
im
Wert
von
mehreren
Zehntausend
Euro
unerkannt.
Kurz
darauf
meldete
sich
eine
Familie
aus
der
Mauerfeldstraße
in
Weißkirchen
bei
der
Polizei.
Dort
hatten
Einbrecher
im
Laufe
des
Abends
zugeschlagen.
Auch
an
diesem
Einfamilienhaus
betraten
Unbekannte
das
Grundstück
und
hebelten
eine
Terrassentür
auf.
Beim
folgenden
Durchwühlen
der
Räumlichkeiten
entwendeten
die
Einbrecher
ausschließlich
Bargeld.
Danach
suchten die Unbekannten das Weite.
07./08.03.2023 - Einbruch in Einfamilienhaus - WI-Dotzheim
Einbrecher
haben
Bargeld
aus
einem
Einfamilienhaus
gestohlen.
Zwischen
00:15
Uhr
am
7.
Februar
und
16:00
Uhr
am
8.
Februar
hebelten
die
unbekannten
Täter
die
Terrassentür
des
in
der
Wilhelm-
Leuschner-Straße
gelegenen
Hauses
auf
und
drangen
in
die
Räumlichkeiten
ein.
Aus
dem
Inneren
entwendeten
sie
das
aufgefundene
Bargeld
und
hinterließen
zudem
einen
Sachschaden
in
Höhe
von
circa 300 Euro.
07.03.2023 - Einbruch in Reihenhaus - WI-Delkenheim
Einbrecher
haben
am
Abend
Bargeld
aus
einem
Reihenhaus
gestohlen.
Die
unbekannten
Täter
hebelten
zwischen
17:30
Uhr
und
21:15
Uhr
die
Terrassentür
eines
in
der
Römerstraße
gelegenen
Hauses
auf
und
durchsuchten
daraufhin
die
Räumlichkeiten.
Sie
entwendeten
das
aufgefundene
Bargeld
und
hinterließen
zudem,
aufgrund
der
aufgebrochenen
Tür,
einen
Sachschaden
in
Höhe
von
circa 400 Euro.
07.03.2023 - Einbrecher suchen Wohnung auf - Königstein
Beim
Einbruch
in
ein
Mehrfamilienhaus
haben
unbekannte
Täter
zwischen
10:30
Uhr
und
17:00
Uhr
Bargeld
erbeutet.
Die
Täter
gelangten
in
der
Falkensteiner
Straße
unbemerkt
in
das
Wohnhaus
und
suchten
dort
eine
Wohnung
im
zweiten
Obergeschoss
auf.
Dort
verschafften
sie
sich
auf
bislang
unbekannte
Art
und
Weise
Zutritt
in
die
Wohnung
und
nahmen
dort
Bargeld
an
sich,
ehe
sie
mit
ihrer Beute die Flucht ergriffen. Die Täter entwendeten laut der Geschädigten mehrere Tausend Euro.
07.03.2023 - Einbrecher scheitern - Georgenborn
Am
Abend
haben
Einbrecher
versucht
in
ein
Wohnhaus
einzusteigen.
Gegen
19:00
Uhr
bemerkte
die
Bewohnerin
des
Einfamilienhauses
in
der
Krauskopfallee
augenscheinlich
frische
Hebelspuren
an
ihrem
zur
Westseite
gelegenen
Küchenfenster
und
informierte
die
Polizei.
Als
Tatzeitraum
kommt
nur
die
Zeitspanne
zwischen
17:00
Uhr
und
19:00
Uhr
in
Betracht.
Den
Spuren
am
Tatort
folgend,
gelangten
die
Unbekannten
nicht
in
das
Wohnhaus,
sodass
sie
ihr
Unterfangen
unverrichteter
Dinge
abbrachen. Nichtsdestotrotz hinterließen sie einen Sachschaden von etwa 300 Euro.
06.03.2023 - Bei Heimkehr auf Einbrecher getroffen - Weißkirchen
Am
Abend
wurde
in
Oberursel
Weißkirchen
ein
Einbrecher
ertappt,
als
die
Bewohner
des
Hauses,
in
dem
er
gerade
zugange
war,
nach
Hause
kamen.
Das
Geschehen
spielte
sich
kurz
nach
19:00
Uhr
in
der
Hügelstraße
ab.
Ein
Ehepaar
kehrte
gerade
in
das
von
ihm
bewohnte
Einfamilienhaus
zurück
als
plötzlich
ein
fremder
Mann
durch
das
Treppenhaus
in
den
Keller
rannte
und
dort
aus
einem
Kellerfernster
flüchtete.
Der
Bewohner
verfolgte
den
Einbrecher
noch,
als
dieser
in
Richtung
der
Feldgemarkung
davonrannte,
verlor
ihn
jedoch
aus
den
Augen.
Es
stellte
sich
heraus,
dass
sich
der
flüchtige
Täter
durch
das
Einschlagen
einer
Kellerfensterscheibe
Zutritt
verschafft
und
unter
anderem Schmuck im Wert von einigen Hundert Euro entwendet hatte.
04.-06.03.2023 - Einbrecher gehen leer aus - Bremthal
Kriminelle
sind
zwischen
dem
04.03.2023,
07:30
Uhr
und
dem
06.03.2023,
16:15
Uhr
in
ein
Einfamilienhaus
eingebrochen.
Bisher
ist
über
entwendete
Gegenstände
nichts
bekannt.
Wie
die
Spuren
zeigen,
schlugen
die
Täter
ein
Kellerfenster
des
in
der
Straße
"An
den
Kirchenäckern"
gelegenen
Wohnhauses
ein
und
gelangten
auf
diesem
Weg
in
das
Objekt.
Dieses
durchsuchten
sie
in
der
Folge
nach
Diebesgut,
konnten
jedoch
wohl
keine
Beute
machen,
so
dass
sie
mit
leeren
Händen
flüchteten. Was bleibt ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
04./05.03.2023 - Wohnungseinbruch - Diedenbergen
Am
Abend,
zwischen
dem
04.03.2023,
19:00
Uhr
und
dem
05.03.2023,
01:00
Uhr,
kam
es
in
der
Straße
„Fuchsweg“
zu
einem
vollendeten
Wohnungseinbruch.
Das
freistehende
Einfamilien-haus
wurde
durch
den
Täter
auf
der
Gebäude-rückseite
nach
einer
geeigneten
Einstiegstelle
abgesucht.
Letztlich
zerstörte
dieser
die
Scheibe
eines
im
Erdgeschoss
befindliche
Fensters
und
drang
so
ins
Objekt ein. Hieraus entwendete der noch unbekannte Täter Bargeld im dreistelligen Bereich.
04.03.2023 - Wohnungseinbruch - Liederbach am Taunus
In
einem
Einfamilienhaus
in
der
Straße
„Am
Kalkofen“
kam
es
zu
einem
Wohnungseinbruch.
Die
Abwesenheit
der
Eigentümer
ausnutzend
verschaffte
sich
der
Täter
zwischen
14:30
Uhr
und
19:30
Uhr
Zutritt
zum
rückwärtig
gelegenen
Garten.
Hier
nutzte
dieser
eine
vor
Ort
befindliche
Gartenleiter
um
mit
deren
Hilfe
auf
das
Dach
des
Wintergartens
steigen
zu
können.
Von
dort
schlug
der
unbekannte
Täter
eine
Fensterscheibe
gewaltsam
ein
und
öffnete
anschließend
das
beschädigte
Fenster
.
Aus
dem
Tatobjekt
entwendete
dieser
Bargeld
und
Silberbesteck
im
Wert
von
einigen
Hundert Euro.
04.03.2023 - Versuchter Wohnungseinbruch - Hofheim am Taunus
Zu
einer
nicht
näher
bestimmbaren
Tatzeit
kam
es
in
in
der
Römerstraße
zu
einem
versuchten
Einbruch
in
ein
Mehrfamilienhaus.
Der
unbekannte
Täter
verschaffte
sich
zunächst
Zutritt
zum
rückwärtig
gelegenen
Garten.
Unbeobachtet
versuchte
dieser
daraufhin
die
gut
gesicherte
Balkontür
gewaltsam
aufzuhebeln.
Nach
mehreren
erfolglosen
Versuchen
brach
der
Täter
unverrichteter
Dinge
wieder
ab
und
flüchtete.
Es
entstand
Sachschaden
an
der
angegangenen
Balkontür von ca. 500 Euro.
03.03.2023 - Wohnungseinbruch - Bommersheim
Am
Abend
drangen
unbekannte
Täter
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Vogelsbergstraße
ein.
Hierzu
hebelten
sie
zwischen
18:15
Uhr
und
22:10
Uhr
ein
Fenster
auf
und
gelangten
so
in
das
Wohnhaus.
Anschließend
durchsuchten
sie
die
Räumlichkeiten
nach
Wertsachen.
Die
Täter
entwendeten
Bargeld
und Schmuck und verließen unbemerkt das Haus.
03.03.2023 - Wohnungseinbruch - Kronberg im Taunus
Durch
den
oder
die
unbekannten
Täter
wurde
zwischen
18:00
Uhr
und
20:30
Uhr
in
der
Albert-
Schweitzer-Straße
die
Terrassentür
des
Einfamilienhauses
aufgehebelt.
Aus
dem
Haus
wurde
eine
Armbanduhr,
Bargeld
und
diverser
Schmuck
entwendet.
Der
Sachschaden
an
der
Terrassentür
wird
auf 500,- Euro geschätzt.
03.03.2023 - Wohnungseinbruch - Kronberg im Taunus
In
unmittelbarer
Nähe
zu
dem
Einbruch
in
der
Albert-Schweitzer-Straße,
kam
es,
zwischen
19:00
Uhr
und
22:30
Uhr,
in
der
Fichtenstraße
zu
einem
weiteren
Wohnungseinbruch.
Die
bislang
unbekannten
Täter
verschafften
sich
mit
dem
gleichen
"modus
operandi",
Aufhebeln
der
im
rückwärtigen
Bereich
gelegenen
Terrassentür
,
Zutritt
zu
dem
Einfamilienhaus.
Aus
dem
Haus
entwendeten
sie
diversen
Schmuck.
Der
Sachschaden
an
der
Terrassentür
wird
auf
100,-
Euro
geschätzt.
Im
Rahmen
der
Anzeigenaufnahme
ergab
sich
ein
Hinweis
auf
zwei
männliche
Personen,
welche sich zur Tatzeit in der Fichtenstraße aufhielten.
03.03.2023 - Einbruch mit hohem Diebstahlsschaden - Mainz-Kastel
Ein
hoher
Diebstahlsschaden
entstand
bei
einem
Einbruch
im
Petersweg
in
den
Abendstunden
zwischen
20:00
Uhr
und
21:47
Uhr.
Auf
bisher
nicht
bekannte
Art
und
Weise
verschafften
sich
der
oder
die
Täter
Zutritt
zu
einer
Wohnung
in
einem
Mehrfamilienhaus.
Dort
entwendeten
die
Einbrecher
aus
einem
Schlafzimmerschrank
einen
Tresor,
in
dem
sich
Schmuck,
Bargeld
sowie
wichtige
Dokumente
befanden.
Außerdem
wurde
noch
eine
in
der
Wohnung
abgelegte
Geldbörse
entwendet, die mehrere hundert Euro an Bargeld enthielt.
ACHTUNG:
•
Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht
gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen.
•
Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot der Polizeidirektion Main-Taunus.
•
Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen
ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin.
•
Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Westhessen erreichen Sie
unter der Telefonnummer (0611) 345-1610.
02.03.2023 - Versuchter Einbruch - WI-Heßloch
Im
Verlauf
des
Tages
versuchten
unbekannte
Täter
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Vogelsang-straße
einzubrechen.
Zwischen
07:15
Uhr
und
20:15
Uhr
wollten
die
Täter
die
Haustür
zum
Haus
aufhebeln,
was
ihnen
allerdings
misslang.
Die
Tür
hielt
stand,
sodass
die
unbekannten
Täter
unverrichteter Dinge geflohen sind.
02.03.2023 - In Reihenhaus eingebrochen - Seulberg
Am
Abend
waren
Einbrecher
aktiv.
Zum
Ziel
der
Täter
wurde
zwischen
18:30
Uhr
und
21:00
Uhr
ein
im
Frankenweg
befindliches
Reihenhaus.
Die
Kriminellen
hebelten
ein
Fester
auf,
um
in
das
Hausinnere
einzusteigen.
Anschließend
durchsuchten
sie
die
Räume
nach
Wertsachen.
Die
Täter
entwendeten Schmuck und verließen das Haus wieder unbemerkt.
28.02./01.03.2023 - Einbrecher steigen ein - Diedenbergen
Zwischen
dem
28.
Februar
und
dem
1.
März
brachen
Unbekannte
in
ein
Wohnhaus
ein.
Die
Einbrecher
hatten
sich
im
Zeitraum
zwischen
11:30
Uhr
und
10:50
Uhr
auf
das
umfriedete
Grundstück
in
der
Rhönstraße
begeben
und
im
rückwärtigen
Bereich
sowohl
ein
Schlafzimmer-
fenster
,
als
auch
eine
Terrassentür
eingeschlagen.
Über
diese
Wege
gelangten
die
Täter
in
das
Anwesen
und
durchwühlten
mehrere
Schränke
und
Schubladen.
Bislang
ist
noch
nicht
bekannt,
ob
die Einbrecher auch an Diebesgut gelangten.
28.02.2023 - Auto nach Einbruch gestohlen - Täter festgenommen - WI-Biebrich
Nach
einem
Einbruch
in
eine
Wohnung
am
Gräselberg
wurde
am
28.
Februar
unter
anderem
ein
VW
Bus
gestohlen,
die
Polizei
konnte
den
Täter
mit
dem
Fahrzeug
wenig
später
festnehmen.
Unbekannte
Täter
hebelten
zwischen
07:00
Uhr
und
17:00
Uhr
in
der
Straße
"Am
Gräselberg"
eine
Schiebetür
an
einer
Doppelhaushälfte
auf.
Sie
durchsuchten
die
Räumlichkeiten
und
entwendeten
einem
Beamer,
einen
PC,
zwei
Fernseher,
zwei
Laptops
und
einen
Receiver.
Zudem
wurde
ein
Fahrzeugschlüssel
zu
einem
weißen
VW
Bus
mit
einem
blauen
umlaufenen
Streifen
entwendet.
Bei
der
Rückkehr
der
Bewohner
war
der
Bus
ebenfalls
verschwunden.
Die
Kriminalpolizei
nahm
den
Tatort
auf
und
Streifen
der
Reviere
fahndeten
nach
dem
gestohlenen
Fahrzeug.
Nachbarn
hatten
zur
Tatzeit
einen
verdächtigen
Mann
beobachtet,
der
an
mehreren
Türen
gerüttelt
hatte
und
konnten
diesen
der
Polizei
beschreiben.
In
der
Nacht
auf
den
1.
März
bemerkte
eine
Streife
des
zweiten
Polizeireviers
den
gestohlenen
VW
Bus
gegen
01:40
Uhr
an
einer
Tankstelle
in
der
Boelckestraße.
Eine
Person
zu
der
die
Beschreibung
der
Nachbarn
passte
verließ
gerade
das
Tankstellengebäude.
Den
Fahrzeugschlüssel
ließ
er
beim
Erblicken
der
Polizei
fallen.
Die
Beamten
nahmen
den
41-
Jährigen
widerstandslos
fest
und
stellten
ihn
an
den
Streifenwagen.
Der
Mann
war
sichtlich
in
einem
schlechten
Zustand
und
machte
einen
berauschten
Eindruck.
Zudem
klagte
er
über
Schmerzen
und
Unwohlsein.
Er
sackte
schließlich
zusammen
und
die
Beamten
verständigten
einen
Rettungswagen.
Nach
erster
Behandlung
wurde
der
41-Jährige
in
ein
Krankenhaus
gebracht
und
dort
polizeilich
bewacht.
Im
VW
Bus
befanden
sich
Teile
des
Diebesgutes
und
noch
weitere
Gegenstände
die
wahrscheinlich aus weiteren Einbrüchen stammen.
27.02.2023 - Einbrecher hebeln Terrassentür auf - Köppern
Im
Verlauf
des
Tages
ist
in
ein
Wohnhaus
eingebrochen
worden.
Unbekannte
begaben
sich
zwischen
06:15
Uhr
und
20:50
Uhr
in
den
Garten
eines
in
der
Schulstraße
befindlichen
Einfamilien-hauses.
Dort
hebelten
sie
die
Terrassentür
auf,
um
sich
Zutritt
ins
Hausinnere
zu
verschaffen.
Dieses
durchsuchten
sie
anschließend
nach
Wertgegenständen.
Die
Täter
entwendeten
Armbanduhren,
Parfum sowie Kleidungstücke und verließen den Tatort wieder unerkannt.
26.02.2023 - Versuchter Einbruch - Waldbrunn-Fussingen
Unbekannte
haben
in
der
Nacht
versucht
in
ein
Wohnhaus
einzubrechen,
sie
wurden
von
der
Bewohnerin
verscheucht.
Eine
39-Jährige
wurde
gegen
01:15
Uhr
von
seltsamen
Geräuschen
an
ihrer
Eingangstür
in
der
Straße
"In
der
Struth"
aufgeschreckt.
Als
sie
die
Lichter
einschaltete
und
sich
zur
Tür
begab,
flüchteten
die
Einbrecher
unverrichteter
Dinge.
Sie
hinterließen
einen
Schaden
an der Haustür.
25.02.2023 - Versuchter Wohnungseinbruch - Friedrichsdorf
Im
Bereich
der
Eichäckerstraße
kam
es
gegen
18:54
Uhr
zu
einem
versuchten
Einbruch.
Ein
oder
mehrere
unbekannte
Täter
begaben
sich
ungesehen
auf
die
rückwärtige
Seite
des
Einfamilienhauses
und
versuchten
die
dortige
Terrassentür
aufzuhebeln.
Scheinbar
wurden
sie
bei
der
Ausführung
der
Tat
gestört,
denn
sie
ließen
von
der
Tat
ab
und
entfernten
sich
in
unbekannte
Richtung.
Der
entstandene Sachschaden wird auf 500,- Euro geschätzt.
25.02.2023 - Versuchter Einbruch in Doppelhaushälfte -Usingen
Ein
bislang
unbekannter
Täter
gelangte
fußläufig
in
den
rückwärtigen
Bereich
einer
Doppelhaus-
hälfte
in
der
Bartholomäus-Arnoldi-Straße.
Zwischen
18:10
Uhr
und
19:55
Uhr
versuchte
er
sich
über
die
Terrassentür
,
durch
hebeln
mit
einem
unbekannten
Hebelwerkerzeug,
Zugang
zu
der
Wohnung
zu
verschaffen.
Während
der
Tatausführung
wurde
der
Täter
scheinbar
gestört
und
flüchtete in unbekannte Richtung. Der Sachschaden wird auf ca. 500,- Euro geschätzt.
25.02.2023 - Täterfestnahme nach versuchtem Einbruch - Hattersheim am Main
In
der
vergangenen
Nacht
kam
es
in
Hattersheim
zur
Festnahme
eines
Täters,
nachdem
dieser
versuchte
in
ein
Mehrfamilienhaus
einzubrechen.
Ersten
Ermittlungen
zur
Folge
meldete
der
Bewohner
eines
Mehrfamilienhauses,
in
der
Straße
„An
der
Ölmühle“,
gegen
03:15
Uhr,
dass
aktuell
versucht
werde
in
seine
Wohnung
einzubrechen.
Die
Alarmanlage
habe
die
beiden
Einbrecher
jedoch
zur
Flucht
gezwungen.
Im
Rahmen
von
Fahndungsmaßnahmen
konnte
einer
der
beiden
Einbrecher
durch eine Streife der Polizeistation Hofheim gestellt und festgenommen werden.
ACHTUNG:
•
Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht
gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen.
•
Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot der Polizeidirektion Main-Taunus.
•
Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen
ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin.
•
Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Westhessen erreichen Sie
unter der Telefonnummer (0611) 345-1610.
24.02.2023 - Wohnungseinbruch - Kronberg im Taunus
Unbekannte
Täter
verschafften
sich
im
Buchenweg
zwischen
17:30
Uhr
und
19:40
Uhr
durch
Aufhebeln
der
Terrassentür
Zugang
zu
einem
Reihenhaus.
Dort
konnte
unter
anderem
Bargeld
und
Schmuck
entwendet
werden.
Der
an
der
Terrassentür
entstandene
Sachschaden
wird
auf
1.000,-
Euro geschätzt.
24.02.2023 - Versuchter Wohnungseinbruch - Wiesbaden
Am
Mittag
versuchten
unbekannte
Personen
in
eine
Wohnung
in
der
Waldstraße
einzubrechen.
Im
Zeitraum
zwischen
12:00
Uhr
und
13:30
Uhr
versuchte
ein
bislang
unbekannter
Täter
eine
Wohnungstür
zu
einer
Wohnung
in
einem
Mehrfamilienhaus
aufzuhebeln.
Die
Tür
hielt
dem
Einbruchsversuch jedoch stand.
23.02.2023 - Einbruch in Einfamilienhaus - Friedrichsdorf
Beim
Einbruch
in
ein
Einfamilienhaus
haben
unbekannte
Täter
Schmuckstücke
und
weitere
Wertgegenstände
erbeutet.
Die
Täter
hebelten
in
der
Ostpreußenstraße
zwischen
18:00
Uhr
und
20:00
Uhr
eine
Terrassentür
des
Hauses
auf,
schnappten
sich
die
aufgefundenen
hochwertigen
Schmuckstücke
und
Wertgegenstände
und
ergriffen
hiermit
unerkannt
die
Flucht.
Der
durch
den
Einbruch entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro.
22.02.2023 - Hochwertiger Schmuck gestohlen - Gemünden
Am
Vormittag
drangen
unbekannte
Täter
in
ein
Einfamilienhaus
ein.
Die
Diebe
verschafften
sich
zwischen
10:30
Uhr
und
11:15
Uhr
Zutritt
zum
Haus
in
der
Straße
"Am
Grauacker"
und
durchsuchten
anschließend
die
Räumlichkeiten.
Die
Täter
schnappten
sich
aufgefundene
hochwertige
Schmuckstücke und ergriffen mit der Beute unerkannt die Flucht.
Aktuelle Meldungen über Wohnungseinbrüche im Bereich des
Polizeipräsidiums Westhessen
Hier finden Sie aktuelle Warnungen über Einbrüche
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen einen großen
Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das
verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische
Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der
rein materielle Schaden. Sichern Sie ihre Wohnung !